1. Home
  2. Presse
  3. Panel discussion on Artificial Intelligence with Günther H. Oettinger at SGH Warsaw
Christian Rusche Video 25. Oktober 2021

Panel discussion on Artificial Intelligence with Günther H. Oettinger at SGH Warsaw

IW-Ökonom Christian Rusche hat an einer Podiumsdiskussion der Warsaw School of Economics über die wirtschaftlichen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die europäischen Volkswirtschaften teilgenommen. Podiumsteilnehmer waren Günther H. Oettinger (ehemaliger EU-Kommissar für digitale Wirtschaft) und Edward Singer vom Deutschen Verein für Künstliche Intelligenz. Moderiert wurde die Podiumsdiskusison von Marcin Antosiewicz (Vistula Universität). Günther H. Oettinger forderte einen europäischen Ansatz in der KI, wenn Europa nicht weiter weit hinter seinen Konkurrenten in den USA oder China zurückbleiben will. Dafür brauchen wir mehr Geld, weniger Bürokratie, klare rechtliche Rahmenbedingungen und vor allem ausreichend qualifizierte und motivierte Menschen in Wirtschaft und Forschung, die miteinander reden und die "traditionelle europäische Kluft zwischen Theorie und Praxis" überbrücken. Studien zeigen vielversprechende aktuelle Entwicklungen, aber es sind große Anstrengungen auf europäischer und nationaler Ebene erforderlich, um die Lücke zu den führenden Ländern zu schließen.

Inhaltselement mit der ID 10145

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der digitale Faktor - Wie Deutschland von intelligenten Technologien profitiert
Lennart Bolwin / Tillman Hönig / Christian Kestermann / Hanno Kempermann / Hilmar Klink / Felicitas Kuttler / Sebastian van Baal Gutachten 25. September 2023

Der digitale Faktor - Wie Deutschland von intelligenten Technologien profitiert

Digitale Technologien und KI bieten große Potenziale für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie können ganz neue Tätigkeitsfelder und Wirtschaftsbereiche hervorrufen, Innovationen bewirken und gesellschaftliche Partizipation stärken.

IW

Artikel lesen
Barbara Engels IW-Policy Paper Nr. 8 21. September 2023

Mit Daten nichts am Hut?: Datennutzungspotenziale für Unternehmen

Wer langfristig am Markt bestehen will, kommt am Thema Daten nicht vorbei. Richtig ist aber auch, dass nicht jedes Unternehmen die gleichen Datenpotenziale einlösen kann.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880