Fünf Jahre ist es nun her, dass die Flüchtlingswelle Deutschland erreichte. Rund 55.000 Geflüchtete konnten bislang in den Arbeitsmarkt integriert werden. Nun geht es darum, die Flüchtlinge weiter zu qualifizieren, sagt IW-Ökonom Axel Plünnecke im Interview mit der Tagesschau.
Arbeitsmarktintegration: Entwicklung des Arbeitsmarktes seit Ankunft der Flüchtlinge

Zuwanderung aus Nordafrika: Erste Erfolge und weitere Potenziale für die Fachkräftesicherung
Mit dem Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer aus dem Arbeitsmarkt wird Deutschland in den nächsten Jahren in zunehmendem Maß auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen sein, um massive Engpässe am Arbeitsmarkt zu vermeiden und Wachstum und ...
IW
Inder, Nordeuropäer und Österreicher verdienen in Deutschland am meisten
Von Ende 2012 bis Ende 2021 ist die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von Deutschen um 8,3 Prozent und von Ausländerinnen und Ausländern um 110,3 Prozent gestiegen.
IW