1. Home
  2. Presse
  3. Presseveranstaltungen
  4. Ohne Netz, Geld und junge Menschen – Deutschlands Regionen im Vergleich
Michael Hüther und Jens Südekum Presseveranstaltung 8. August 2019 Ohne Netz, Geld und junge Menschen – Deutschlands Regionen im Vergleich

Das Institut der deutschen Wirtschaft hat zusammen mit Wissenschaftlern von vier Universitäten die deutschen Regionen untersucht und in den Bereichen Wirtschaft, Demografie und Infrastruktur bewertet. Die Ergebnisse dieser Studie möchten Ihnen IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther und Prof. Dr. Jens Südekum, Studienmitautor und Ökonom an der Universität Düsseldorf vorstellen.

Download Programm
8. Aug
Michael Hüther und Jens Südekum Presseveranstaltung 8. August 2019

Ohne Netz, Geld und junge Menschen – Deutschlands Regionen im Vergleich

Download Programm

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das Institut der deutschen Wirtschaft hat zusammen mit Wissenschaftlern von vier Universitäten die deutschen Regionen untersucht und in den Bereichen Wirtschaft, Demografie und Infrastruktur bewertet. Die Ergebnisse dieser Studie möchten Ihnen IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther und Prof. Dr. Jens Südekum, Studienmitautor und Ökonom an der Universität Düsseldorf vorstellen.

Wie steht es um Deutschlands Regionen? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Kooperation mit Wissenschaftlern von vier deutschen Hochschulen. In den Bereichen Wirtschaft, Demografie und Infrastruktur haben die Studienautoren 96 deutsche Regionen bewertet. 19 Regionen sind in ihrer Entwicklung besonders gefährdet. Die Ergebnisse der Studie sowie Empfehlungen an die Politik möchten Ihnen IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther und Prof. Dr. Jens Südekum, Studienmitautor und Ökonom an der Universität Düsseldorf, bei einer Pressekonferenz vorstellen. Bitte teilen Sie uns kurz per E-Mail an presse@iwkoeln.de mit, ob Sie den Termin wahrnehmen können.

   

Datum
Donnerstag, der 8. August 2019

Zeit
10.30 Uhr

Ort
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz
Raum I
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

Inhaltselement mit der ID 6255
Download Programm

Michael Hüther / Jens Südekum / Michael Voigtländer: Die Zukunft der Regionen in Deutschland - Zwischen Vielfalt und Gleichwertigkeit

IW-Studie

Download Programm

Download Programm

Michael Hüther: Ohne Netz, Geld und junge Menschen – Deutschlands Regionen im Vergleich

Statements

Download Programm

Download Programm

Jens Südekum: Ohne Netz, Geld und junge Menschen – Deutschlands Regionen im Vergleich

Statements

Download Programm

Zum Videostatement

Michael Voigtländer: „Die Demografie ist ein großes Problem“

Statements

Zum Videostatement

Download Programm

Michael Hüther: Regionalentwicklung – 19 Mal akuter Handlungsbedarf

Pressemitteilung

Download Programm

Mehr zum Thema

Artikel lesen
In welchen Berufen bis 2026 die meisten Fachkräfte fehlen
Alexander Burstedde Pressemitteilung 27. Januar 2023

Arbeitsmarkt: In welchen Berufen bis 2026 die meisten Fachkräfte fehlen

Der Fachkräftemangel gilt als größtes Problem der deutschen Wirtschaft. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Berufen es bis 2026 besonders dramatisch wird – und wo sich die Lage entspannt.

IW

Artikel lesen
Wido Geis-Thöne in der WirtschaftsWoche Gastbeitrag 4. Oktober 2022

Babyboomer verlassen den Arbeitsmarkt: Warum Deutschland das besonders schwer trifft

Wenn in den kommenden Jahren die Babyboomer in Rente gehen, wird sich die Fachkräftelücke dramatisch verschärfen. Helfen könnte Migration – doch müssen wir dabei das außereuropäische Ausland in den Mittelpunkt stellen, schreibt IW-Ökonom Wido Geis-Thöne in ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880