Welche Folgen hat die Corona-Pandemie auf die Einkommensverteilung in Deutschland? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Studienautoren analysieren, welchen Einfluss die Pandemie sowie staatliche Hilfen auf das verfügbare Einkommen haben – und in welchen Gruppen sich die größten Verluste zeigen.
Online-Pressekonferenz: Stabil durch die Krise? Verteilungsfolgen der Corona-Pandemie
Institut der deutschen Wirtschaft
Welche Folgen hat die Corona-Pandemie auf die Einkommensverteilung in Deutschland? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Studienautoren analysieren, welchen Einfluss die Pandemie sowie staatliche Hilfen auf das verfügbare Einkommen haben – und in welchen Gruppen sich die größten Verluste zeigen.
Die Ergebnisse der Studie sowie Empfehlungen an die Politik möchten Ihnen IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther und die Studienautoren bei einer Online-Pressekonferenz am Donnerstag, 10. Dezember 2020, 10:30 Uhr, vorstellen.
Die Zoom-Einwahldaten:
https://iwkoeln-de.zoom.us/j/82358588293?pwd=UEhhZWZoZ3lFMVlId2plVmRIK2tUdz09
Meeting-ID: 823 5858 8293 Kenncode: Jv5JRg
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
„Stabil durch die Krise? – Verteilungsfolgen der Corona-Pandemie”
Einladung Online-Pressekonferenz
Martin Beznoska / Judith Niehues / Maximilian Stockhausen: Stabil durch die Krise? Verteilungsfolgen der Corona-Pandemie – eine Mikrosimulationsanalyse
IW-Report
Michael Hüther: Stabil durch die Krise? Verteilungsfolgen der Corona-Pandemie
Statement
Stabil durch die Krise? Verteilungsfolgen der Corona-Pandemie
Materialien

Inflation: Negativzinsen sind nicht mehr zu verantworten
Die Geldpolitik bescherte Unternehmen, Haushalten und Staaten über Jahre günstige Zinsen. Negativzinsen sind mit einer Inflationsrate von über sieben Prozent nicht mehr zu vereinbaren. Die Europäische Zentralbank muss bei der nächsten Zinssatzentscheidung am ...
IW
Inflationsprognose: Das Zins-Dilemma der EZB
„Eigentlich müsste sich die Inflation in Richtung vier Prozent normalisieren. Im nächsten Jahr liegt meine Erwartung bei drei Prozent”, sagt IW-Direktor Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges” mit HRI-Präsident Bert Rürup.
IW