1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Konsumpotenzial: Über 65-Jährige geben vier Milliarden Euro aus
Zeige Bild in Lightbox
(© Foto: GettyImages)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Michael Grömling Pressemitteilung 7. Mai 2021

Konsumpotenzial: Über 65-Jährige geben vier Milliarden Euro aus

Ab nächster Woche sollen Lockerungen für Geimpfte gelten. Dabei sind in Deutschland bislang mehrheitlich ältere Menschen geimpft – und die sind besonders konsumstark, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Sollten Geimpfte – wie vom Bundestag beschlossen – tatsächlich ab der kommenden Woche wieder Biergärten, Campingplätze und Museen besuchen dürfen, wäre von ihnen ein großer Konsumimpuls zu erwarten. Schließlich sind vor allem ältere und damit konsumstarke Jahrgänge bereits vollständig geimpft. Könnten die über 65-Jährigen wieder so einkaufen und verreisen wie vor der Krise, wäre mit einem monatlichen Konsumimpuls von rund vier Milliarden Euro zu rechnen. So viel gab diese Altersgruppe jedenfalls 2019 im Monatsdurchschnitt für Freizeit, Unterhaltung, Kultur, Restaurants, Bars und Hotels aus.

Mittlere Jahrgänge konsumieren am meisten

Ein noch größerer Impuls käme von den 55- bis 64-Jährigen: Sie geben üblicherweise jeden Monat mehr als 4,4 Milliarden Euro für Restaurants, Hotels, Freizeit- und Kultureinrichtungen aus – und sind damit die Altersgruppe, die sich Freizeit, Kultur und Reisen am meisten kosten lässt. „Die Daten zeigen, wie groß das ökonomische Potenzial ist, wenn zügig auch jüngere Jahrgänge vollständig geimpft werden und wieder normal konsumieren können“, sagt IW-Konjunkturexperte und Studienautor Michael Grömling.

Angebotsseitige Restriktionen

Derzeit steht einem kräftigen Konsumschub nicht nur eine zurückgehaltene Nachfrage im Weg, sondern auch ein schmales Angebot. Damit Geimpfte ihr Geld im Restaurant und im Urlaub ausgeben können, müssen diese selbstredend öffnen. Demnach dürfte das Konsumpotenzial erst mit weiteren Öffnungen und einer Normalisierung der Angebotsseite voll zur Geltung kommen.

„Der erste Euro in der Kasse nach sechs Monaten Lockdown ist für viele Unternehmen, die besonders vom Lockdown betroffen waren, ein wichtiges Signal“, sagt Grömling. „Die zu erwartenden Impulse nähren die Hoffnung, dass die Konjunktur in Deutschland wieder in die Gänge kommt.“

PDF herunterladen
Konsumpotenziale nach Altersgruppen in Deutschland
Michael Grömling IW-Kurzbericht Nr. 28 7. Mai 2021

Konsumpotenziale nach Altersgruppen in Deutschland

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Hubertus Bardt / Michael Grömling in Advances in Resilient and Sustainable Transport Externe Veröffentlichung 30. März 2023

Supply Chains, Cost and Investments in Times of Multiple Crises

The Russian invasion of Ukraine has significantly clouded the economic outlook in Germany and worsened the investment climate. The investment gap created in the wake of the Covid pandemic will not be closed for the time being.

IW

Artikel lesen
IW-Kooperationscluster Makroökonomie und Konjunktur IW-Report Nr. 19 27. März 2023

IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2023: Kein Aufschwung in Sicht

Ein namhafter Aufschwung der deutschen Wirtschaft findet im Jahr 2023 nicht statt. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird zwar nach der Winterpause im Jahresverlauf wieder zulegen. Das Konjunkturtempo wird zum Jahresende jedoch wieder nachlassen, wenngleich eine ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880