1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Der Staat kassiert kräftig
Zeige Bild in Lightbox Der Staat kassiert kräftig
(© Foto: info@martinezel.de - Fotolia)
Nutzfahrzeuge Pressemitteilung Nr. 16 22. März 2010

Der Staat kassiert kräftig

Deutsche Spediteure haben europaweit für ihre Nutzfahrzeuge mit die höchsten Steuern und Gebühren zu zahlen. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), die die staatlichen Lasten für Lkw-Besitzer in 23 europäischen Staaten untersucht hat.

So müssen beispielsweise Besitzer eines mittelgroßen Nutzfahrzeugs hierzulande gut 8 Cent pro gefahrenen Kilometer für den Fiskus einkalkulieren. Nur die Briten werden noch stärker zur Kasse gebeten. Die Mautgebühren sind in den Belastungen noch gar nicht mit eingerechnet. Größter Kostentreiber ist aber ohnehin die hohe Mineralölsteuer. Besonders bemerkbar macht sich dies bei schweren Lkws, die mehr als 7,5 Tonnen auf die Waage bringen und dementsprechend viel Kraftstoff brauchen. Von den fast 92.000 Euro, die etwa für die großen Brummis während der durchschnittlichen sechs Jahre Nutzungsdauer an den Staat zu zahlen sind, entfallen 88.000 Euro auf Mineralölsteuern.

Hubertus Bardt, Winfried Fuest
Steuerliche Belastung von Nutzfahrzeugen in Europa
IW-Trends 1/2010

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der Autokonzern BYD schickt seine Modelle vom Band in die Welt.
Jürgen Matthes IW-Nachricht 14. September 2023

Chinesische E-Autos: Brüssel muss chinesische Wettbewerbsverzerrungen eindämmen

Die EU droht mit Strafzöllen gegen subventionierte chinesische E-Auto-Hersteller, das ist ein richtiger Schritt. Bei manchen Autoexperten stößt das aber auf massive Kritik: Sie fürchten massive chinesische Vergeltungsmaßnahmen gegen die deutsche Autoindustrie ...

IW

Artikel lesen
Thomas Puls im WDR 5 WDR 5. September 2023

E-Mobilität in Deutschland: „Wir brauchen eine Lade-Infrastruktur“

Auf der Automesse IAA sind vor allem E-Autos chinesischer Hersteller. Dabei solle Deutschland laut Ampel „Leitmarkt der Elektromobilität“ werden. Dieses Ziel sei zu ambitioniert gewesen, sagt IW-Infrastrukturexperte Thomas Puls im Gespräch mit WDR 5.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880