1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Vollbeschäftigung garantiert
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Lokführer IW-Nachricht 7. März 2011

Vollbeschäftigung garantiert

Der Streik der Lokführer beginnt vor einer aus Arbeitnehmersicht äußerst komfortablen Arbeitsmarktlage. Bundesweit gibt es lediglich 744 arbeitslos gemeldete Lokführer. Bezogen auf die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten entspricht dies einer Arbeitslosenquote von nur 2 Prozent. Zudem kann ein Arbeitsloser rechnerisch unter 1,4 Stellenangeboten auswählen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Im Februar zählte die Bundesagentur für Arbeit 418 gemeldete Stellenangebote. Da aus Untersuchungen bekannt ist, dass nur 39 Prozent der offenen Stellen gemeldet werden, kann von insgesamt über 1.000 offenen Stellen ausgegangen werden - also mehr als eine je Arbeitslosen. Im Vergleich dazu müssen mehr als 4 arbeitslose Kraftfahrzeugführer um ein Stellenangebot konkurrieren.

Zwar sind Arbeitslose Lokführer und Stellenangebote für Lokführer regional recht unterschiedlich verteilt: So gibt es in Ostdeutschland 432 Arbeitslose, aber nur 35 gemeldete Stellen. Doch regionale Mobilität sollte bei einem Beruf wie Lokführer eigentlich keine größere Hürde darstellen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Wir haben hier keine französischen Verhältnisse“
Hagen Lesch im WDR WDR 8. März 2023

Streiks: „Wir haben hier keine französischen Verhältnisse“

Im Moment werde in Deutschland mehr und spürbarer gestreikt, sagt IW-Experte für Tarifpolitik Hagen Lesch im Gespräch mit dem WDR. Es handele sich aber nicht um französische Verhältnisse, sondern um ganz normale Tarifauseinandersetzungen.

IW

Artikel lesen
Hagen Lesch / Lennart Eckle IW-Report Nr. 11 22. Februar 2023

Tarifpolitischer Bericht 2. Halbjahr 2022: Konzertiert gegen die Lohn-Preis-Spirale

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch die hohe Inflation verlief das erste Halbjahr 2022 vergleichsweise harmonisch (Lesch, 2022a). Dieser Trend setzte auch im zweiten Halbjahr fort.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880