1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Südeuropäische Sorgenkinder
Europäische Währungsunion IW-Nachricht 21. Januar 2009

Südeuropäische Sorgenkinder

Griechenland, Portugal und Spanien mussten es bereits hinnehmen, Italien steht kurz davor: eine Bonitätsherabstufung durch Standard&Poors. Die Rating-Experten sehen offenbar eine zunehmende Gefahr, dass diese Länder ihre Staatsschulden nicht mehr vollständig bedienen können. Die Finanzmärkte haben auch schon reagiert und verlangen einen deutlich höheren Risikoaufschlag für die südeuropäischen Staatsanleihen. Das verschlimmert die Lage freilich eher noch – und bringt womöglich sogar die Europäische Währungsunion in Gefahr.

Quelle: FotoliaEuropäische Währungsunion

Hinter den Rating-Herabstufungen steht eine mehrfache Sorge:

  • Die Finanzkrise hat Südeuropa hart getroffen – und das in einer Situation ohnehin schwacher Konjunktur in Portugal und Italien sowie eines auslaufenden Booms in Spanien und Griechenland. So konnte beispielsweise in Spanien 2007 das Bruttoinlandsprodukt noch um 3,7 Prozent zulegen, wird aber in diesem Jahr laut jüngsten Prognosen der EU-Kommission um 2 Prozent sinken.
  • Vor allem Italien und Griechenland verzeichneten im vergangenen Jahr immens hohe Staatsschulden von 106 Prozent bzw. 94 Prozent ihrer Wirtschaftsleistung. Trotzdem müssen die Regierungen Banken und Wirtschaft stützen, was die Budgets weiter in die roten Zahlen treibt.
  • Schließlich weisen die meisten der betroffenen Länder seit Jahren immens hohe Leistungsbilanzdefizite von um die 10 Prozent und mehr auf – sie leben somit auf Pump vom Ausland. Denn sie importieren wesentlich mehr als sie exportieren, weil ihre eigenen Produkte nicht mehr wettbewerbsfähig genug sind. Der Außenhandel hilft in der Krise daher kaum weiter. Früher wurde eine solche Situation häufig durch eine Währungsabwertung gelöst – diese machte die einheimischen Waren billiger für ausländische Kunden. Seit dem Euro ist so ein Schritt allerdings nicht mehr möglich.

Umso mehr besteht nun die Gefahr, dass sich die öffentliche Meinung angesichts der tiefen Wirtschaftskrise gegen die Europäische Währungsunion wendet und auf einen Austritt drängt. Solche Diskussionen könnten das betreffende Land in eine umso tiefere Finanzkrise stürzen, weil internationale Anleger in Scharen ihr Kapital abziehen würden.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der ehemalige Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi (L), übergibt seinen Bericht an die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen (R) vor den Medien im Berlaymont, dem Hauptsitz der EU-Kommission, am 9. September 2024 in Brüssel, Belgien.
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 13. September 2024

Draghi-Report: „EU muss Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt stellen”

Ex-EZB-Chef Mario Draghi hat in dieser Woche einen Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit der EU vorgestellt. Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges” diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und Bert Rürup über die Schussfolgerungen. Die EU müsse neue ...

IW

Artikel lesen
Markus Demary / Vera Demary IW-Policy Paper Nr. 7 2. September 2024

Krypto-Regulierung in der EU

Die Fußballspieler des FC Bayern München werben für die Kryptobörse Bitpanda, Crypto.com warb mit dem Rapper Eminem während der NBA-Playoffs der Basketballer der Los Angeles Lakers, deren Spielstätte im Jahr 2021 in „Crypto.com Arena“ umbenannt wurde.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880