1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. „REHADAT: Bildung“ zeigt Wege zur beruflichen Teilhabe
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Neues Internetportal IW-Nachricht 12. September 2012

„REHADAT: Bildung“ zeigt Wege zur beruflichen Teilhabe

Welche Berufe gibt es überhaupt? Welche besonderen Regelungen gelten für Menschen mit Handicap in der Ausbildung? Wie funktionieren Einstiegsqualifizierung, Kooperative Ausbildung oder Unterstützte Beschäftigung? Wer kann beraten? Wer unterstützt finanziell? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das neue Internetportal REHADAT-Bildung.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Das Portal www.rehadat-bildung.de bietet umfangreiche Informationen zum Thema Berufsorientierung, Qualifizierung und Ausbildung für jungen Menschen mit Förderbedarf. Die Webseite will Jugendlichen und deren Eltern helfen, sich ein Bild über die vielfältigen Bildungs- und Ausbildungswege sowie Unterstützungsmöglichkeiten zu machen.

Besonders praktisch ist zudem das umfangreiche Lexikon: Zahlreiche Fachbegriffe von Aktivierungshilfe bis Zweiter Arbeitsmarkt werden verständlich erklärt und sind mit weiterführenden Informationen (Adressen, Gesetzen, Literatur) verlinkt.

Darüber hinaus stehen für Pädagogen und Berater bundesweite und nach Bundesländern sortierte Informationen zur Verfügung, z.B. Infos zur sonderpädagogischen Förderung, zum Thema Inklusion, zum Übergangsmanagement oder zu Projekten und Initiativen.

REHADAT-Bildung richtet sich an junge Menschen mit Förderbedarf sowie alle, die sie bei der beruflichen Orientierung unterstützen.

Das Portal gehört zum Informationssystem REHADAT – dem weltweit größten Informationsangebot zum Thema Behinderung und berufliche Teilhabe (www.rehadat.de). Das Projekt ist im Institut der deutschen Wirtschaft Köln angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Hohe betriebliche Unterstützung der Menschen mit Behinderungen
Mareike Decker / Christiane Flüter-Hoffmann / Wiebke Modler IW-Kurzbericht Nr. 66 8. August 2022

Hohe betriebliche Unterstützung der Menschen mit Behinderungen

Barrierefreie Arbeitsplätze sowie organisatorische und personelle Unterstützung von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz sind eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche betriebliche Inklusion. Dass dies häufig in den Unternehmen gelingt, zeigt der ...

IW

Artikel lesen
Christiane Flüter-Hoffmann / Eva Rabung Pressemitteilung 16. Juni 2022

Digitale Barrierefreiheit: Behörden-Websites erfüllen Vorgaben nicht

Auch im Internet benötigen Menschen barrierefreien Zugang: Behörden in Deutschland haben hier großen Nachholbedarf, zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Keine der rund 1.900 geprüften Websites erfüllt alle gesetzlichen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880