1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Es gibt ihn nicht zum Nulltarif
Mindestlohn IW-Nachricht 28. April 2011

Es gibt ihn nicht zum Nulltarif

Die Einführung eines Mindestlohns von 8,50 Euro je Stunde soll einer Prognos-Studie zufolge 7 Milliarden Euro in die Sozialkassen spülen. Die Berechnungen haben aber einen Haken. Sie berücksichtigen nicht, wie viele Jobs durch einen so hohen Mindestlohn unrentabel würden. Mehr Arbeitslose aber bedeuten zusätzliche Kosten für den Staat.

Fünf Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollen laut Prognos von einem Mindestlohn profitieren - und alle behalten ihren Job, obwohl sie für den Arbeitgeber teurer werden. Diese Annahme ist unrealistisch. Andere Studien kommen zu dem Ergebnis, dass ein beschäftigungsneutraler Mindestlohn bei rund 6 Euro je Stunde liegen dürfte. Führende Forschungsinstitute gehen davon aus, dass schon ein Mindestlohn von 7,50 Euro bis zu 1,2 Millionen Arbeitsplätze kostet. Hierdurch würden dem Staat Steuern entgehen und den Sozialversicherungen Beiträge. Auch wenn letztlich unklar ist, wie viele Arbeitsplätze genau verloren gehen: Prognos hätte für seine Berechnungen zumindest verschiedene Arbeitsmarktszenarien durchrechnen sollen.

Ebenso problematisch ist eine neue Umfrage der Gewerkschaften zu dem Thema, welche die Arbeitsmarktrisiken nicht berücksichtigt. Danach befürworten drei Viertel der Deutschen einen Mindestlohn. Würden die Menschen dagegen gefragt, ob sie auch dann für gesetzliche Mindestlöhne sind, wenn dadurch Jobs gefährdet oder gar abgebaut würden, läge die Zustimmung deutlich niedriger.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Hohe Lohnforderungen sind gefährlich: Die Löhne sind in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen als die Produktivität.
Hagen Lesch Pressemitteilung 18. April 2024

Tarifverhandlungen 2024: Es droht eine höhere Inflation

Im Frühjahr stehen weitere Tarifverhandlungen in der Chemie- und Baubranche sowie dem Bankwesen an. Beharren die Gewerkschaften auf ihre hohen Forderungen, könnte dies auch die Inflation wieder hochtreiben. Davor warnt eine neue Studie des Instituts der ...

IW

Artikel lesen
Hagen Lesch IW-Trends Nr. 2 18. April 2024

Die deutsche Lohnpolitik zwischen Inflation und Stagnation: Drohen Zielkonflikte mit der Geldpolitik?

Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise setzte ein Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt ein, der Spielraum für eine vergleichsweise expansive Lohnpolitik eröffnete.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880