1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Bislang nur bedingt klug durch Dialog
Zeige Bild in Lightbox Bislang nur bedingt klug durch Dialog
(© Foto: ginton - Fotolia)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Kirche und Wirtschaft IW-Nachricht 5. Juni 2015

Bislang nur bedingt klug durch Dialog

Mehrere Podiumsdiskussionen des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Stuttgart widmen sich momentan dem Thema „Gesellschaft verantwortet Wirtschaft“. Auch Vertreter aus Wirtschaft und Unternehmen stellen sich dem kritischen Dialog unter der Losung des Kirchentags „damit wir klug werden“. Doch leider geht es bislang kaum darum, durch Dialog wirklich klug zu werden. Vielmehr beschwören viele Podiumsteilnehmer alte Feindbilder, um Applaus zu bekommen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Marktwirtschaft und Profitgier, heißt es in den Diskussionen, seien verantwortlich für Krisen und Armut; mit mehr Tugendhaftigkeit und mehr Umverteilung ließen sich die vielen Probleme wie die Schuldenkrise in Griechenland lösen. Doch mit solchen Urteilen und indem man die Fakten ausblendet, wird man selten klüger. Die positiven Folgen der Globalisierung, dazu gehört zum Beispiel die erfolgreiche Bekämpfung der extremen Armut, bleiben in Stuttgart viel zu oft ebenso unerwähnt wie der boomende deutsche Arbeitsmarkt oder die seit Jahrzehnten sehr stabile Mittelschicht in Deutschland, von der viele andere Länder nur träumen können. Genau dieser Mittelschicht dürften erfahrungsgemäß übrigens viele Kirchentagsbesucher angehören.

Bleibt zu hoffen, dass in anderen der 2.500 Kirchentags-Veranstaltungen mehr Raum für Klugheit bleibt. Eine ausgewogene individualethische, unternehmensethische und ordnungsethische Reflektion von Wirtschaft und Ethik wäre der Bedeutung des Themas jedenfalls angemessen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Zur Widerstandsfähigkeit von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft in der Transformation
Michael Hüther / Dominik Enste / Jennifer Potthoff Gutachten 30. März 2023

Wie resilient ist die Soziale Marktwirtschaft im internationalen Vergleich?: Zur Widerstandsfähigkeit von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft in der Transformation

Deutschland muss sich im Jahr 2023 in vielen, gleichzeitig auftretenden Herausforderungen bewähren, um für die wirtschaftliche Entwicklung der kommenden Jahrzehnte die Weichen angemessen stellen zu können.

IW

Artikel lesen
Dominik Enste im WDR 5 WDR 5 2. August 2022

Bescheidenheit & Einsicht

Man könne den Energieunternehmen nicht vorwerfen, dass sie versuchen, einen Teil der höheren Einkaufspreise an die Endkunden weiterzugeben, sagt IW-Wirtschaftsethiker Dominik Enste im WDR 5. Das Bundeskartellamt wache darüber, dass keine Übergewinne erzielt ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880