1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Bislang nur bedingt klug durch Dialog
Zeige Bild in Lightbox Bislang nur bedingt klug durch Dialog
(© Foto: ginton - Fotolia)
Kirche und Wirtschaft IW-Nachricht 5. Juni 2015

Bislang nur bedingt klug durch Dialog

Mehrere Podiumsdiskussionen des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Stuttgart widmen sich momentan dem Thema „Gesellschaft verantwortet Wirtschaft“. Auch Vertreter aus Wirtschaft und Unternehmen stellen sich dem kritischen Dialog unter der Losung des Kirchentags „damit wir klug werden“. Doch leider geht es bislang kaum darum, durch Dialog wirklich klug zu werden. Vielmehr beschwören viele Podiumsteilnehmer alte Feindbilder, um Applaus zu bekommen.

Marktwirtschaft und Profitgier, heißt es in den Diskussionen, seien verantwortlich für Krisen und Armut; mit mehr Tugendhaftigkeit und mehr Umverteilung ließen sich die vielen Probleme wie die Schuldenkrise in Griechenland lösen. Doch mit solchen Urteilen und indem man die Fakten ausblendet, wird man selten klüger. Die positiven Folgen der Globalisierung, dazu gehört zum Beispiel die erfolgreiche Bekämpfung der extremen Armut, bleiben in Stuttgart viel zu oft ebenso unerwähnt wie der boomende deutsche Arbeitsmarkt oder die seit Jahrzehnten sehr stabile Mittelschicht in Deutschland, von der viele andere Länder nur träumen können. Genau dieser Mittelschicht dürften erfahrungsgemäß übrigens viele Kirchentagsbesucher angehören.

Bleibt zu hoffen, dass in anderen der 2.500 Kirchentags-Veranstaltungen mehr Raum für Klugheit bleibt. Eine ausgewogene individualethische, unternehmensethische und ordnungsethische Reflektion von Wirtschaft und Ethik wäre der Bedeutung des Themas jedenfalls angemessen.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Jeder zehnte Haushalt beschäftigt eine Haushaltshilfe
Dominik Enste / Christina Anger Pressemitteilung 17. September 2023

Haushalte: Neun von zehn lassen schwarz putzen

Weniger als zehn Prozent aller Haushalte, die eine Putz- oder Haushaltshilfe in Anspruch nehmen, melden diese auch an, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Haushaltshilfen sind kein Luxus, sondern enorm wichtig: Sie helfen ...

IW

Artikel lesen
Dominik Enste / Jennifer Potthoff IW-Report Nr. 26 1. Mai 2023

Behavioral Economics in Companies: Nudging green behavior

Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Gesellschaft und Wirtschaft derzeit stehen. Neben der Politik (Makroebene) und den einzelnen Verbrauchern (Mikroebene) sind auch Unternehmen (Mesoebene) mit zunehmendem Druck konfrontiert, ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880