1. Home
  2. Presse
  3. Interaktive Grafiken
  4. Städteranking 2015: Deutsche Großstädte im Vergleich
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Michael Bahrke / Hanno Kempermann Interaktive Grafik 30. November 2015

Städteranking 2015: Deutsche Großstädte im Vergleich

Neben den Fragen, in welchen Städten es sich am besten leben, arbeiten und wohnen lässt, beantwortet der Zukunftsindex 2030 die Frage, welche Kommunen über eine zukunftssichere Wirtschaftsstruktur verfügen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Inhaltselement mit der ID 3717

Niveauranking

Der Niveauindex vergleicht die absolute Wirtschaftskraft der Städte. Die Indikatoren verteilen sich auf die vier Teilbereiche Immobilienmarkt, Lebensqualität, Arbeitsmarkt und Wirtschaftsstruktur.

Quelle: IW Consult


Dynamikranking

Der Dynamikindex bildet die Veränderungen in den Teilbereichen Immobilienmarkt, Lebensqualität, Arbeitsmarkt und Wirtschaftsstruktur in einem Fünfjahreszeitraum ab.

Quelle: IW Consult


Zukunftsranking

Der Zukunftsindex analysiert das Potenzial für die künftige wirtschaftliche Entwicklung. Hierzu wurde unter anderem die Industrie-4.0-Kompetenz der Regionen gemessen. Der Zukunftsindex vergleicht die Forschungsstärke gemessen an Forschungsinstituten oder Patentanmeldungen, den Fortschritt der Industrie 4.0 und den Anteil der kreativen Dienstleistungen.

Quelle: IW Consult

Inhaltselement mit der ID 932
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Lindners Ideen haben Berechtigung
Jürgen Matthes / Samina Sultan IW-Kurzbericht Nr. 29 25. April 2023

Reform der EU-Fiskalregeln: Lindners Ideen haben Berechtigung

Der heute vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission für die Reform der EU-Fiskalregeln greift teilweise wichtige Vorschläge der Bundesregierung auf. So sollen die Staatsausgaben bei hochverschuldeten Staaten geringer wachsen als das Potenzialwachstum. Was ...

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt / Michael Grömling in Advances in Resilient and Sustainable Transport Externe Veröffentlichung 30. März 2023

Supply Chains, Cost and Investments in Times of Multiple Crises

The Russian invasion of Ukraine has significantly clouded the economic outlook in Germany and worsened the investment climate. The investment gap created in the wake of the Covid pandemic will not be closed for the time being.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880