1. Home
  2. Presse
  3. In den Medien
  4. Wohnen in Deutschland
Zeige Bild in Lightbox
(© Foto: iStock)
Pekka Sagner im Sparda-Report Gastbeitrag 17. September 2020

Wohnen in Deutschland

Es ist 2020 und ein neues Jahrzehnt bietet Anlass, auf das vergangene zurückzublicken. Die 2010er-Jahre werden entweder als groß­artiges oder grässliches Jahrzehnt in die Geschichtsbücher eingehen. Die Preise für Wohnen sind in den vergangenen zehn Jah­ren stetig und deutlich gestiegen, nachdem sie im Jahrzehnt zuvor stagnierten, in realen Preisen sogar rückläufig waren.

Kein Wunder, denn Deutschland galt in den 2000ern und noch zu Beginn der 2010er-Jahre als „fertig gebaut". Die demografischen Prognosen, die konjunkturelle Lage und die damit verbun­denen hohen Arbeitslosenzahlen wirkten sich entsprechend negativ auf die Nachfrage nach Wohnraum aus. Doch damit war im Laufe der 2010er-Jahre Schluss. Schnell war vergessen, dass Deutschland vor nicht allzu langer Zeit als „kranker Mann Europas" gegolten hatte. 

Die Konjunktur brummte und die Zahl der Erwerbstätigen erreichte Jahr um Jahr histori­sche Höchststände, die Arbeitslosenquote verzeichnete im Jahr 2019 ihren niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung. Mit dem allgemeinen wirtschaftlichen Auf­schwung einherging ebenfalls ein Boom am Markt für Wohnimmobilien. Insbesondere die Großstädte und Ballungsgebiete mit ihren Universitäten, ausgedehnten und stetig wachsenden Dienstleistungssektoren sowie breiten kulturellen Angeboten zogen Men­schen von nah und fern an. Damit verbunden war ein deutlicher Anstieg der Angebotsprei­se in den Großstädten - dies galt sowohl für die Mieten als auch die Kaufpreise. Der akute Wohnungsmangel und die damit verbundenen öffentlichen Debatten veranlassten meh­rere Politiker dazu, Wohnen als „neue soziale Frage" zu deklarieren. Aber auch in den um­liegenden Gemeinden der Großstädte ist die Nachfrage nach Wohnraum und vor allem Wohneigentum groß - möglich machen es historisch niedrige Zinsen für Baudarlehen. 

Zum kompletten Gastbeitrag auf sparda-bank.de

Mehr zum Thema

Artikel lesen
So will der Bund jetzt helfen
Michael Voigländer im SWR SWR 25. September 2023

Baubranche in Not: So will der Bund jetzt helfen

Das vom Bund vorgestellte Maßnahmenpaket für die Wohn- und Baubranche soll dazu beitragen, dass mehr Wohnraum geschaffen werden soll. IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer spricht im Interview mit dem SWR über die Ausgestaltung der Abschreibungsregeln im ...

IW

Artikel lesen
Ralph Henger / Michael Voigtländer Interaktive Grafik 22. September 2023

Die aktuelle Situation der Immobilienunternehmen

Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den beiden klassischen Fragen zur Lage und den Aussichten des eigenen Unternehmens, werden auch Fragen zu den Preis- und Mietentwicklungen, ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880