1. Home
  2. Presse
  3. In den Medien
  4. Ohne Erbschaftsteuer gibt es mehr Jobs
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Michael Hüther in der Bild Gastbeitrag 16. Dezember 2014

Ohne Erbschaftsteuer gibt es mehr Jobs

In der Bild-Kolumne „Der Wohlstands-Hüther“ fordert Michael Hüther die Abschaffung der Erbschaftsteuer: das vererbte Vermögen sei nämlich bereits versteuert worden. Außerdem entspräche dies der Generationengerechtigkeit.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Morgen steht ein wichtiges Urteil des Bundesverfassungsgerichts an: Die Richter müssen urteilen, ob die Erbschaftsteuer zu Recht große Vermögen in Unternehmen verschont.

Im Kern geht es um die Frage: Ist es richtig, dass ein Firmenchef seine Firma und die Arbeitsplätze vererben kann? Oder darf der Staat über eine hohe Besteuerung im Todesfall Betriebe und Jobs gefährden?

Derzeit gilt: Wer eine Firma erbt und mindestens zehn Jahre weiterführt, muss quasi keine Erbschaftsteuer zahlen. Das ist aus ökonomischer Sicht gut. Es stellt aber eine Ungleichbehandlung dar gegenüber denjenigen, die z. B. eine Immobilie erben und darauf volle Erbschaftsteuer zahlen müssen.

Sollten die Richter die Sonderregelung für Betriebsvermögen einschränken, ist Vorsicht geboten!

Viele Politiker irren, wenn sie glauben, Firmenvermögen ließe sich einfach besteuern. Schließlich liegt es in der Regel nicht auf Bankkonten, sondern steckt in Werkshallen, Maschinen, Forschungslabors.

Auch der Versuch, mit höherer Erbschaftsteuer Staatshauhalte zu sanieren, wird fehlschlagen. Denn die Steuereinnahmen z.B. aus der Lohnsteuer, werden an anderer Stelle fehlen.

Stattdessen ist die komplette Abschaffung der Steuer geboten. Das entspricht der Generationengerechtigkeit, weil Jobs an die nachfolgende Generation weitergegeben werden. Und weil das vererbte Vermögen schon mal versteuert wurde: zum Beispiel mit der Einkommens- und Mehrwertsteuer.

Michael HütherMichael Hüther Quelle: Petra Dufkova / BILD-Zeitung

Zum Gastbeitrag auf bild.de

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Michael Hüther / Jochen Pimpertz in Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Externe Veröffentlichung 17. November 2022

Wider eine verpflichtende Aktienrente – auch Vermögen sichert Wohlstand im Alter

Eine verpflichtende Vorsorge in Form einer kapitalgedeckten Zusatzrente wird unter anderem damit begründet, Freifahrerverhalten zu vermeiden. Verzichten Individuen freiwillig auf die Möglichkeit ergänzender Vorsorge, drohe eine ungerechtfertigte ...

IW

Artikel lesen
Judith Niehues / Maximilian Stockhausen Pressemitteilung 29. Dezember 2021

Mit 3.700 Euro gehören Singles zu den einkommensreichsten zehn Prozent

Paare, die keine Kinder haben oder deren Kinder bereits ausgezogen sind und die keine Rentner sind, haben die besten Chancen zur Einkommensspitze zu zählen. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Ein Paar ohne Kinder gehört mit ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880