Investitionen sind grundlegend für unternehmerisches Handeln. Welche Entwicklungen auf dem Weltmarkt zu beobachten sind und welche Investitionsprojekte für die deutsche Wirtschaft notwendig sind, erklärt IW-Ökonom Hubertus Bardt seinem Gastbeitrag in dem Heraeus-Mitarbeitermagazin "teamwork".
Zukunft bauen
Investitionen sind ein zentraler Treiber der volkswirtschaftlichen Entwicklung. In einer Welt ohne Investitionen würde jedes Einkommen sofort konsumiert werden. Erst durch den Verzicht auf Konsum in der Gegenwart – also Sparen – und die Verwendung der freigewordenen Mittel zur Schaffung zukünftiger Werte – Investitionen – kommt wirtschaftliches Wachstum zustande. Darum schauen Ökonomen immer genau hin, wenn es um die Entwicklung der Investitionsentscheidungen des Staates und der Unternehmen geht.
Kern des unternehmerischen Handelns
Gleichzeitig sind Investitionen aber auch der Kern des unternehmerischen Handelns. In der Investition stecken das Risiko des Verlusts, die Ungewissheit über den Ausgang, die Hoffnung auf Erfolg und das Potenzial zur Entwicklung des Unternehmens. Unternehmen müssen investieren, um ihre Konzepte zu entwickeln, ihre Prozesse zu verbessern und ihre Produkte herstellen zu können. Ohne Investitionen gibt es keine Unternehmen. Und wer systematisch unzureichend investiert, muss damit rechnen, dass er bald nicht mehr wettbewerbsfähig am Markt präsent sein kann.
Die Welt als Markt
Für viele Firmen ist die Welt der relevante Markt. International tätige Unternehmen sind typischerweise erfolgreicher als rein nationale. Durch verschiedene Standorte können Kostenvorteile genutzt und neue Märkte entwickelt werden. Je nach Branche sind hier aber sehr unterschiedliche Entwicklungen zu beobachten. Besonders arbeitsintensive Branchen suchen nach Lohnkostenvorteilen. Wissensintensive Unternehmen investieren dort, wo Fachkräfte verfügbar sind und wo bestehende Netzwerke für Innovationen genutzt werden können.
Grundlegende Veränderungen
Grundlegende Veränderungsprozesse wie die Digitalisierung der Industrie erfordern nennenswerte Investitionen. Sie bringen nicht nur eine technische Veränderung: Ganze Firmen, Geschäftsmodelle, Kooperationen, die gesamte Unternehmenskultur kann durch investive Entscheidungen verändert werden. Die deutsche Wirtschaft ist zum Glück in der Lage, zu investieren und sich dabei stets zu modernisieren. Zur unternehmerischen Herausforderung gehört es, die richtigen Investitionsprojekte zu identifizieren. Die politische Aufgabe ist es, die Voraussetzungen dafür zu sichern, dass diese Investitionen auch ausreichend getätigt werden können.
Zum Gastbeitrag in dem Heraeus-Mitarbeitermagazin "teamwork"
Industrieschwäche auf breiter Front – Hintergründe und Perspektiven
Die deutsche Industrie setzt im Jahr 2024 ihre Rezession fort. Eine nennenswerte Erholung ist im weiteren Jahresverlauf nicht zu erwarten.
IW
Pessimistische Unternehmen
Geopolitische Spannungen und die sinkende Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen lassen nicht auf rosigere Perspektiven hoffen. Die jüngste Umfrage zu den Produktionserwartungen zeigt, dass sich die Unternehmenserwartungen sogar verschlechtert haben.
IW