1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Online-Veranstaltung: Haushaltspolitik nach Corona: Schuldenkrise oder Stabilität?
Sandra Parthie Veranstaltung 19. Mai 2021 Online-Veranstaltung: Haushaltspolitik nach Corona: Schuldenkrise oder Stabilität?

Die Corona-Krise hat bestehende strukturelle Probleme in den Mitgliedstaaten verstärkt und das Niveau der Staatsverschuldung rapide ansteigen lassen. Lag der Referenzwert der Staatsschuldengrenze einmal bei 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, ist er bereits jetzt weit darüber hinausgestiegen.

Download Programm
19. Mai
Sandra Parthie Veranstaltung 19. Mai 2021

Online-Veranstaltung: Haushaltspolitik nach Corona: Schuldenkrise oder Stabilität?

Download Programm EN

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Corona-Krise hat bestehende strukturelle Probleme in den Mitgliedstaaten verstärkt und das Niveau der Staatsverschuldung rapide ansteigen lassen. Lag der Referenzwert der Staatsschuldengrenze einmal bei 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, ist er bereits jetzt weit darüber hinausgestiegen.

Droht durch eine größere Flexibilisierung des Stabilitäts- und Wachstumspakts (siehe IW-Analyse 142) die Gefahr einer neuen Schuldenkrise? Wie steht es um die langfristigen Ziele der Wirtschafts- und Währungsunion und des Binnenmarkts?

Es sprechen:
Markus FERBER, MdEP, Koordinator der EVP-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments; Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Estelle GÖGER, Mitglied im Kabinett Kommissar Paolo Gentiloni (Wirtschaft), Europäische Kommission
Jürgen MATTHES, Leiter des Kompetenzfelds Internationale Wirtschaftsordnung und Konjunktur, Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln

Moderation:
Sandra PARTHIE, Institut der deutschen Wirtschaft, Leiterin Büro Brüssel

Die Veranstaltung findet online (via Zoom) am Mittwoch, den 19. Mai 2021, von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt.  Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch (mit Simultanverdolmetschung). Das vollständige Programm finden Sie anbei.

Download Programm

Haushaltspolitik nach Corona: Schuldenkrise oder Stabilität?

Programm

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„2030 steht die EU strahlender da als heute.“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 31. März 2023

EU: „2030 steht die EU strahlender da als heute.“

Die USA verfolgen weiter ihren Kurs „America First“. China und Russland bilden einen neuen Machtblock. Und was macht die EU? Darüber sprechen IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt Podcast „Economic Challenges“.

IW

Artikel lesen
Michael Hüther / Simon Gerards Iglesias / Melinda Fremerey / Sandra Parthie IW-Policy Paper Nr. 4 27. März 2023

Europa muss den nächsten Schritt wagen: Delors-Plan 2.0

In den kommenden Jahren wird die bislang vom Westen geprägte Weltordnung des möglichst ungehinderten Austausches und des Multilateralismus an Einfluss verlieren, globale Institutionen werden es noch schwerer haben, ihrem Auftrag des Interessensausgleichs und ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880