Die Corona-Krise hat bestehende strukturelle Probleme in den Mitgliedstaaten verstärkt und das Niveau der Staatsverschuldung rapide ansteigen lassen. Lag der Referenzwert der Staatsschuldengrenze einmal bei 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, ist er bereits jetzt weit darüber hinausgestiegen.
Online-Veranstaltung: Haushaltspolitik nach Corona: Schuldenkrise oder Stabilität?
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die Corona-Krise hat bestehende strukturelle Probleme in den Mitgliedstaaten verstärkt und das Niveau der Staatsverschuldung rapide ansteigen lassen. Lag der Referenzwert der Staatsschuldengrenze einmal bei 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, ist er bereits jetzt weit darüber hinausgestiegen.
Droht durch eine größere Flexibilisierung des Stabilitäts- und Wachstumspakts (siehe IW-Analyse 142) die Gefahr einer neuen Schuldenkrise? Wie steht es um die langfristigen Ziele der Wirtschafts- und Währungsunion und des Binnenmarkts?
Es sprechen:
Markus FERBER, MdEP, Koordinator der EVP-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments; Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Estelle GÖGER, Mitglied im Kabinett Kommissar Paolo Gentiloni (Wirtschaft), Europäische Kommission
Jürgen MATTHES, Leiter des Kompetenzfelds Internationale Wirtschaftsordnung und Konjunktur, Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Moderation:
Sandra PARTHIE, Institut der deutschen Wirtschaft, Leiterin Büro Brüssel
Die Veranstaltung findet online (via Zoom) am Mittwoch, den 19. Mai 2021, von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch (mit Simultanverdolmetschung). Das vollständige Programm finden Sie anbei.
Haushaltspolitik nach Corona: Schuldenkrise oder Stabilität?
Programm
Breakfast debate: How to reduce electricity prices – ideas of the Affordable Energy Act
While Member states are ultimately responsible for their energy mix; their decisions have cross-border consequences. They impact the prices at the EEX and the use and need for interconnectors. We want to take a holistic look at these dynamics and focus on the ...
IW
Befragung: Unternehmen besorgt über neue Trump-Regierung
Die deutsche Wirtschaft geht davon aus, dass der Welthandel und ihre eigenen Geschäfte durch die zweite Amtszeit von Donald Trump negativ beeinflusst werden. Das zeigt eine neue Unternehmensbefragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Insbesondere ...
IW