1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Berliner Gespräche Herbsttagung: Disruption – Wie sich die deutsche Wirtschaft verändert und was politisch nötig ist
Knut Bergmann Veranstaltung 28. Oktober 2021 Berliner Gespräche Herbsttagung: Disruption – Wie sich die deutsche Wirtschaft verändert und was politisch nötig ist

Das Institut der deutschen Wirtschaft möchte Sie in einem an die aktuellen Gegebenheiten angepassten Format zu einer besonderen Variante der „Berliner Gespräche” einladen. IW-Direktor Michael Hüther wird Ihnen die Ergebnisse der aktuellen IW-Studie vorstellen, die jüngst unter dem Titel „Gleichzeitig: Wie vier Disruptionen die deutsche Wirtschaft verändern” erschienen ist. Zudem wird er auf dieser Grundlage einen Monat nach der Bundestagswahl aufzeigen, was im Lastenheft für eine neue Bundesregierung stehen muss.

Download pdf
28. Okt
Knut Bergmann Veranstaltung 28. Oktober 2021

Berliner Gespräche Herbsttagung: Disruption – Wie sich die deutsche Wirtschaft verändert und was politisch nötig ist

Download pdf

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das Institut der deutschen Wirtschaft möchte Sie in einem an die aktuellen Gegebenheiten angepassten Format zu einer besonderen Variante der „Berliner Gespräche” einladen. IW-Direktor Michael Hüther wird Ihnen die Ergebnisse der aktuellen IW-Studie vorstellen, die jüngst unter dem Titel „Gleichzeitig: Wie vier Disruptionen die deutsche Wirtschaft verändern” erschienen ist. Zudem wird er auf dieser Grundlage einen Monat nach der Bundestagswahl aufzeigen, was im Lastenheft für eine neue Bundesregierung stehen muss.

Auch wenn jetzt nicht absehbar ist, welche Parteien eine Koalition für die 20. Legislaturperiode bilden werden, und noch weniger, was genau in einem Koalitionsvertrag stehen wird, ist eins klar: Die neue Bundesregierung steht vor gewaltigen Herausforderungen hinsichtlich der Transformation von Staat, Verwaltung und Wirtschaft für ein zukunftsfähiges Deutschland. Die Stichworte lauten: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demographie und De-Globalisierung.

Was nötig ist, um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, wollen wir virtuell und etwas kürzer als gewohnt – aber nicht weniger diskussionsfreudig als üblich – mit Ihnen am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 von 11.30 bis 12.30 Uhr erörtern.


Unsere Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare finden Sie unter diesem Link: https://www.iwkoeln.de/datenschutzhinweise-online-meetings.html

Download pdf
Michael Hüther

Präsentation: Disruption Wie sich die deutsche Wirtschaft verändert und was politisch nötig ist

Download pdf

Download pdf
Vera Demary / Jürgen Matthes / Axel Plünnecke / Thilo Schaefer IW-Policy Paper Nr. 26

Was die Wirtschaft zur Gestaltung der Transformation benötigt

Download pdf

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands
Klaus-Heiner Röhl iwd 20. März 2023

Die wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands

Das höchste Bruttoinlandsprodukt je Einwohner erzielen in Deutschland nicht etwa Millionenstädte wie Berlin oder Hamburg, sondern zum Teil deutlich kleinere Wirtschaftszentren, wie eine IW-Auswertung zeigt. Ihr Erfolg ist oft auf die Stärke bestimmter Branchen ...

iwd

Artikel lesen
Michael Hüther in der Fuldaer Zeitung Gastbeitrag 18. März 2023

„Die Bundesrepublik steht am Scheideweg“

Vor 20 Jahren adressierte die Agenda 2010 viele Probleme, die die deutsche Wirtschaft belasteten, vor allem hohe Arbeitslosigkeit, überforderte soziale Sicherungssysteme. Heute droht mit dem Fachkräftemangel und der demografischen Alterung ähnliches Ungemach. ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880