1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Zukunftswerkstatt Deutschland: Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft
IW und Böll-Stiftung im Dialog Veranstaltung 25. Januar 2017 Zukunftswerkstatt Deutschland: Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft

Unter der Überschrift „Zukunftswerkstatt Deutschland“ veranstalten das Institut der deutschen Wirtschaft Köln und die Heinrich-Böll-Stiftung eine gemeinsame Fachgesprächsreihe zu gesellschaftlichen und ökonomischen Zukunftsfragen.

Download Programm
25. Jan
IW und Böll-Stiftung im Dialog Veranstaltung 25. Januar 2017

Zukunftswerkstatt Deutschland: Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Unter der Überschrift „Zukunftswerkstatt Deutschland“ veranstalten das Institut der deutschen Wirtschaft Köln und die Heinrich-Böll-Stiftung eine gemeinsame Fachgesprächsreihe zu gesellschaftlichen und ökonomischen Zukunftsfragen.

Wir sind überzeugt, dass eine Gesprächskultur über verschiedene gesellschaftliche Gruppen und politische Richtungen hinweg nötig ist, um tragfähige Antworten auf die anstehenden Herausforderungen zu finden. Dabei geht es um Themen wie die unvollendete Energiewende, die Zu- und Einwanderung, die digitale Revolution sowie Deutschland und Europa in der globalen Ökonomie.

Fortgeführt wird die Reihe mit dem Thema „Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft“ (siehe Programm unten).

Dazu wollen wir Expertinnen und Experten aus dem grünen Umfeld, der Wirtschaft sowie aus anderen gesellschaftlichen Bereichen miteinander ins Gespräch bringen.

Download Programm

IW und Böll-Stiftung im Dialog: Zukunftswerkstatt Deutschland – Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft

Programm

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Barbara Engels / Hubertus Bardt Externe Veröffentlichung 23. März 2023

No Cyber Resilience, No Economic Resilience

When Russia attacked Ukraine starting in late February 2022, it did so not only with bombs, missiles, and tanks but also with hackers. Massive cyberattacks were carried out on Ukraine’s government agencies, administration, military, and numerous other ...

IW

Artikel lesen
Christian Rusche / Samina Sultan in Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 21. März 2023

Analysen Coronahilfen: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben die Volkswirtschaften der EU schwer getroffen. Zur Unterstützung haben die Mitgliedstaaten erhebliche Finanzmittel in die Wirtschaft gelenkt und die EU hat die entsprechenden Beihilferegeln, die den ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880