1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Vererben von unverdientem Vermögen?
IV. Wissenschaftliche Tagung Veranstaltung 14. November 2013 Vererben von unverdientem Vermögen?

Wege zur intergenerationalen Gerechtigkeit in Deutschland

Download Programm
14. Nov
IV. Wissenschaftliche Tagung Veranstaltung 14. November 2013

Vererben von unverdientem Vermögen?

Download Programm

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Wege zur intergenerationalen Gerechtigkeit in Deutschland

Das private Nettovermögen eines Haushalts in Deutschland beträgt nach Berechnungen der Deutschen Bundesbank rund 195.000 Euro. Den reichsten 10 Prozent gehören dabei rund 60 Prozent des Vermögens. Im politischen Diskurs taucht nicht zuletzt deshalb und unter Bezug auf mehr Chancengerechtigkeit immer wieder die Forderung nach einer Vermögens- und Erbschaftssteuer auf. Europaweit ist die Besteuerung privater Vermögen bisher wenig populär. Im Jahr 2011 hatten nur Frankreich, Spanien, die Schweiz und Norwegen eine solche Steuer, die zudem nur wenig zum Steueraufkommen beiträgt. Befürworter einer Sollertragssteuer erhoffen sich mehr Gerechtigkeit, höhere Staatseinnahmen und eine Beteiligung der Reichen an den Kosten der Bewältigung der Finanzkrise. Gegner fürchten negative Anreizwirkungen, Kapitalflucht und warnen vor einer Doppelbesteuerung des bereits aus versteuertem Einkommen generierten Vermögens.

Soll (unverdientes) Vermögen also stärker besteuert werden oder nicht? Würde eine Vermögens- und höhere Erbschaftssteuer für mehr Gerechtigkeit sorgen und die Aufstiegschancen ärmerer Bevölkerungsschichten verbessern? Gibt es nicht schon deshalb keine Chancengerechtigkeit, weil die Reichen sich durch teure, professionelle Berater ihren Reichtum sichern lassen können? Inwieweit kann und muss der Wunsch der Menschen, über ihre Lebenszeit hinaus etwas für die Nachwelt zu hinterlassen, berücksichtigt werden? Inwiefern wird Vermögen auch für die Gestaltung des öffentlichen Raums eingesetzt?

Über diese und weitere Fragen diskutieren Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung und des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln bei der IV. wissenschaftlichen Tagung am runden Tisch.

Programm

Download Programm

Prof. Dr. Jens Beckert, Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln | PDF Korreferat Dr. Rolf Kroker, Leiter des IW-Wissenschaftsbereichs Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik | PDF

Präsentationen

Download Programm

Download Programm

Elisabeth Brooke Harrington, Ph. D. Associate Professor of Economic Sociology, Copenhagen Business School | PDF Korreferat: Prof. Dr. Michael Voigtländer, Leiter des IW-Kompetenzfeldes Immobilienökonomik

Präsentationen

Weltzeit und Lebenszeit: Fluchtversuche aus prekärer Zeitlage
Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des IW Köln

Korreferat:
Prof. Dr. Christine Trampusch, Lehrstuhl für International Vergleichende Politische Ökonomie und Wirtschaftssoziologie an der Universität zu Köln

Download Programm

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Rentner nicht stärker betroffen als andere Haushalte
Martin Beznoska / Judith Niehues / Ruth Maria Schüler / Maximilian Stockhausen Pressemitteilung 3. April 2024

Inflation: Rentner nicht stärker betroffen als andere Haushalte

Die Kaufkraft von Rentnern der Gesetzlichen Rentenversicherung sank in den vergangenen Jahren nicht stärker als bei anderen Haushalten. Während die Coronapandemie Rentner nicht so stark getroffen hat, führten die Preissteigerungen spätestens seit 2022 zu ...

IW

Artikel lesen
Judith Niehues / Maximilian Stockhausen IW-Nachricht 15. Januar 2024

Oxfam-Studie: An der Realität vorbei

Auch in diesem Jahr prangert die Hilfsorganisation Oxfam pünktlich zum Weltwirtschaftsforum in Davos die angeblich steigende Ungleichheit der Vermögen an. Doch die Zahlen zur Entwicklung der Vermögensungleichheit in Deutschland zeichnen ein anderes Bild, ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880