1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Projekt STÄRKE
Auftaktveranstaltung Veranstaltung 2. Februar 2016 Projekt STÄRKE

Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt

Download Programm
2. Feb
Auftaktveranstaltung Veranstaltung 2. Februar 2016

Projekt STÄRKE

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt

Das Projekt STÄRKE lädt zu seiner Auftaktveranstaltung ins Institut der deutschen Wirtschaft Köln ein. Zielgruppe sind vor allem Geschäftsführer und Personalleiter kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die sich den immer komplexer werdenden Anforderungen des Marktes stellen und den ständigen Wandel von Rahmenbedingungen meistern wollen. Wie dies gelingt und die Beschäftigten gesund und leistungsfähig bleiben, wird in den drei Jahren Projektlaufzeit zentrales Thema sein. Auch die interessierte Öffentlichkeit ist zur Auftaktveranstaltung herzlich eingeladen.

Im Projekt STÄRKE entwickelt seit Januar 2016 ein Verbund aus vier wissenschaftlichen Instituten und fünf Pilotunternehmen ein Gesamtkonzept zur individuellen und organisationalen Resilienz in Unternehmen. Das Projekt verbindet – unter der Konsortialführung des Instituts für Arbeitswissenschaft an der TU Darmstadt – arbeitswissenschaftliche, psychologische und betriebswirtschaftliche Ansätze basierend auf etablierten Instrumenten zur Beurteilung der Arbeitssysteme, Geschäftsprozesse sowie dem EFQM-Modell. Dieses Qualitätsmanagement-System wird um die Aspekte der individuellen und organisationalen Resilienz erweitert und an die Situation von KMU angepasst. Die Erfahrungen aus Erprobung und Verbesserung in den Betrieben werden am Projektende in Form einer praxisnahen Handlungshilfe, dem „Resilienzkompass“, sowie weiteren Materialien für Unternehmen aller Branchen aufbereitet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmen seines Programms „Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt“ das Projekt STÄRKE in dem Bereich „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen“, um die Innovationsfähigkeit vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung durch die Verknüpfung von Arbeitsgestaltung mit Kompetenz-, Personal- und Organisationsentwicklung zu stärken.

Datum
Dienstag, der 2. Februar 2016

Zeit
14 bis 17.30 Uhr

Ort
Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln

Download Programm

Kick-off des Projekts STÄRKE

Programm

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Menschen mit Behinderungen im Homeoffice – Erleichterung für die Inklusion?
Christiane Flüter-Hoffmann / Patricia Traub IW-Report Nr. 10 31. Januar 2023

Menschen mit Behinderungen im Homeoffice – Erleichterung für die Inklusion?

Die COVID-19-Pandemie hat für ein „soziales Massen-Experiment der Telearbeit“ gesorgt, wie eine OECD-Studie es formulierte. Denn die Anteile der Erwerbstätigen, die von zuhause arbeiten, stiegen weltweit rapide an.

IW

Artikel lesen
Christiane Flüter-Hoffmann in FASHION TODAY Interview 23. September 2022

Quo vadis, Homeoffice?

Homeoffice ist nicht neu. Seit Jahrzehnten gibt es sie, die räumliche und zeitliche Flexibilisierung von Arbeit, die durch digitale Technologien gestützt wird. Als Maßnahme des Infektionsschutzes gewann das Arbeiten von zu Hause aus während der Corona-Pandemie ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880