1. Home
  2. Institut
  3. Personen
  4. Christopher Breddermann
Christopher Breddermann

Christopher Breddermann

Economist

Tel: 0221 4981-547 Christopher Breddermann
  • Seit 2023 im IW
  • Studium der Umwelt- und Ressourcenökonomik (Universität Bonn und University of British Columbia) und Studium der Wirtschaftswissenschaften (Universität Osnabrück und UAI Viña del Mar)
  • Forschungsschwerpunkte: Transformationsfinanzierung und Klimaneutralität im Projekt Fin.Connect.NRW, Energiewende im Projekt Ariadne

IW-Veröffentlichungen

Breddermann, Christopher / Henger, Ralph, 2024, Großes ungenutztes Potenzial beim Mieterstrom, IW-Kurzbericht, Nr. 41, Köln
Zur Studie

Gutachten

Demary, Markus / Henger, Ralph / Breddermann, Christopher / Taft, Niklas Florian, 2024, Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW, Veröffentlichung für das Kompetenzzentrum für die Transformationsfinanzierung in Nordrhein-Westfalen – Fin.Connect.NRW (Hrsg.), Köln
Zur Studie

Demary, Markus / Henger, Ralph / Breddermann, Christopher / Taft, Niklas Florian, 2024, Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung. Vergleich der Transformationsstrategien zwischen USA, EU und Deutschland, Studie im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein- Westfalen (MWIKE), Köln
Zur Studie

Mehr von Christopher Breddermann

Studie lesen
Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW
Gutachten 16. Dezember 2024

Fin.Connect.NRW Kompakt Nr. 3: Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW

Markus Demary / Ralph Henger / Christopher Breddermann / Niklas Taft

Dieser Beitrag fasst die zentralen Ergebnisse der IW-Studie „Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung” zusammen. Die Studie analysiert Deutschlands Position im internationalen Vergleich der Industrienationen und zeigt, wie Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit angesichts aktueller Herausforderungen gesichert werden können.

IW

Studie lesen
Vergleich der Transformationsstrategien zwischen USA, EU und Deutschland
Gutachten 16. Dezember 2024

Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung: Vergleich der Transformationsstrategien zwischen USA, EU und Deutschland

Markus Demary / Ralph Henger / Christopher Breddermann / Niklas Taft

Deutschland gehört im internationalen Standortvergleich zu den führenden Ländern. Doch die gute Positionierung ist aktuell in Gefahr. Denn die globalen Herausforderungen Demografie, Digitalisierung, Dekarbonisierung und De-Globalisierung betreffen Deutschland als klassisches Industrieland in besonderem Maße.

IW

Artikel lesen
Millionen Haushalte könnten in Mehrfamilienhäusern vom Mieterstrom profitieren
Christopher Breddermann bei hr-INFO Audio 5. Juli 2024

Millionen Haushalte könnten in Mehrfamilienhäusern vom Mieterstrom profitieren

Millionen Haushalte könnten in Mehrfamilienhäusern vom Mieterstrom, von selbst erzeugtem Solarstrom, profitieren. Doch die Möglichkeit wird kaum genutzt, sagt IW-Ökonom Christopher Breddermann im Gespräch mit hr-INFO.

IW

Artikel lesen
Bürokratie verhindert Solaranlagen auf Mietshäusern
Christopher Breddermann bei MDR Aktuell ARD 2. Juli 2024

Bürokratie verhindert Solaranlagen auf Mietshäusern

Millionen Haushalte könnten in Mehrfamilienhäusern von selbst erzeugtem Solarstrom profitieren. Doch die Möglichkeit wird kaum genutzt, sagt IW-Ökonom Christopher Breddermann im Gespräch mit MDR Aktuell.

IW

Studie lesen
Großes ungenutztes Potenzial beim Mieterstrom*
IW-Kurzbericht Nr. 41 2. Juli 2024

Großes ungenutztes Potenzial beim Mieterstrom*

Christopher Breddermann / Ralph Henger

Für eine erfolgreiche Energiewende ist der zügige Ausbau von Photovoltaik (PV) eine Grundvoraussetzung. Auch wenn der Ausbau der Solarenergie derzeit besser als unter früheren Regierungen läuft, bleibt die Zielerreichung bis 2030 eine erhebliche Herausforderung.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880