1. Home
  2. Studien
  3. Dynamic version of Okun’s law in the EU15 countries: The role of delays in the unemployment‐output nexus
Thomas Obst in Scottish Journal of Political Economy Externe Veröffentlichung 17. Dezember 2021 Dynamic version of Okun’s law in the EU15 countries: The role of delays in the unemployment‐output nexus

This paper estimates Okun's law in the EU15 countries between 1980 and 2018. It employs different versions with a focus on the dynamic part of the short-run relationship.

zum Download
Externe Veröffentlichung
The role of delays in the unemployment‐output nexus
Thomas Obst in Scottish Journal of Political Economy Externe Veröffentlichung 17. Dezember 2021

Dynamic version of Okun’s law in the EU15 countries: The role of delays in the unemployment‐output nexus

zum Download Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

This paper estimates Okun's law in the EU15 countries between 1980 and 2018. It employs different versions with a focus on the dynamic part of the short-run relationship.

We find that the negative relationship between unemployment and output generally holds over time. However, Okun's coefficient varies substantially across countries. The dynamic version can shed light on different country estimates found in the literature. The paper argues that lag effects need to be considered to avoid possible misspecification. A mixed-lag structure indirectly controls for potential missing explanatory variables such as the role of labour market institutions.

zum Download
Externe Veröffentlichung
The role of delays in the unemployment‐output nexus
Thomas Obst in Scottish Journal of Political Economy Externe Veröffentlichung 17. Dezember 2021

Dynamic version of Okun’s law in the EU15 countries: The role of delays in the unemployment‐output nexus

zum Download Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Bankenkrise statt Finanzkrise
Michael Hüther IW-Policy Paper Nr. 3 24. März 2023

This time is different but still risky: Bankenkrise statt Finanzkrise

Die aktuelle Krise einiger amerikanischer und europäischer Banken löst zwangsläufig Befürchtungen aus, dass eine internationale Bankenkrise zu einer neuen Finanzkrise führen könnte. Doch sind die Vorzeichen im Jahre 2023 ganz andere als im Jahre 2007/2008.

IW

Artikel lesen
Christian Rusche / Samina Sultan in Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 21. März 2023

Analysen Coronahilfen: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben die Volkswirtschaften der EU schwer getroffen. Zur Unterstützung haben die Mitgliedstaaten erhebliche Finanzmittel in die Wirtschaft gelenkt und die EU hat die entsprechenden Beihilferegeln, die den ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880