1. Home
  2. Studien
  3. Die Förderkulisse der privaten Altersvorsorge
Susanna Kochskämper IW-Report Nr. 23 8. Juli 2016 Die Förderkulisse der privaten Altersvorsorge

Wie wirkt sich die staatliche Förderung auf die Erträge verschiedener Altersvorsorgeformen aus? IW-Ökonomin Susanna Kochskämper rechnet vor, wie rentabel Riesterrente, Betriebliche Altersvorsorge, Lebensversicherung und Co. sind.

PDF herunterladen
Die Förderkulisse der privaten Altersvorsorge
Susanna Kochskämper IW-Report Nr. 23 8. Juli 2016

Die Förderkulisse der privaten Altersvorsorge

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Wie wirkt sich die staatliche Förderung auf die Erträge verschiedener Altersvorsorgeformen aus? IW-Ökonomin Susanna Kochskämper rechnet vor, wie rentabel Riesterrente, Betriebliche Altersvorsorge, Lebensversicherung und Co. sind.

Die Förderkulisse für private Altersvorsorge in Deutschland ist sehr komplex. Unterschiedliche steuerliche Behandlung, Förderung und Anlageregulierung führen dazu, dass manche Altersvorsorgeformen zunächst attraktiver erscheinen als andere. Allerdings entsteht genau dann ein Problem, wenn der Staat Anleger so in Produkte lenkt, die sich nachträglich als weniger rentabel als andere erweisen. Genau hier entspinnt sich auch die Diskussion um die Riester-Rente: Aus der steuerlichen Förderkulisse heraus ist die Riester-Rente ungleich lohnender als andere Vorsorgeformen – insbesondere Geringverdiener mit Kindern können theoretisch ein Vielfaches ihrer eingezahlten Bruttobeträge erzielen, wie hier anhand einer Simulation gezeigt wird. Genau dies mag jedoch in der Vergangenheit dazu geführt haben, dass sich auch Anlageprodukte auf dem Markt halten konnten, die ohne Förderung aufgrund schlechter Renditen oder hoher Verwaltungskosten keine Nachfrager gefunden hätten. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Politik einen anlageneutralen Förderrahmen aufbaut.

PDF herunterladen
Die Förderkulisse der privaten Altersvorsorge
Susanna Kochskämper IW-Report Nr. 23 8. Juli 2016

Susanna Kochskämper: Die Förderkulisse der privaten Altersvorsorge – Status quo und Reformoptionen

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Kosten der Entgeltfortzahlung auf Rekordniveau – trotz Datenkorrektur
Jochen Pimpertz IW-Kurzbericht Nr. 70 22. September 2023

Kosten der Entgeltfortzahlung auf Rekordniveau – trotz Datenkorrektur

Im Jahr 2022 mussten die Arbeitgeber gut 70 Milliarden Euro für die Entgeltfortzahlung ihrer erkrankten Beschäftigten aufbringen. Aufgrund einer Datenrevision fällt die Summe zwar geringer aus als bislang erwartet, aber sie liegt immer noch auf Rekordniveau. ...

IW

Artikel lesen
Dominik Enste / Christina Anger Pressemitteilung 17. September 2023

Haushalte: Neun von zehn lassen schwarz putzen

Weniger als zehn Prozent aller Haushalte, die eine Putz- oder Haushaltshilfe in Anspruch nehmen, melden diese auch an, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Haushaltshilfen sind kein Luxus, sondern enorm wichtig: Sie helfen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880