Anhörung des Ausschusses für Innovation, Wissenschaft und Forschung
Stellungnahme im Landtag Nordrhein-Westfalen
Stellungnahme
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Anhörung des Ausschusses für Innovation, Wissenschaft und Forschung
Zur Bewertung des Antrags der Fraktion SPD und der Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN. Der Antrag fordert staatliche Eingriffe zwecks Innovationsförderung in NRW. Dies ist grundsätzlich sinnvoll, da die privaten Innovationsanreize, gemessen in Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE), im Allgemeinen von der wohlfahrtsmaximierenden Höhe abweichen. Laut Antrag soll im Speziellen das Innovationspotenzial von KMU und Hochschulen erschlossen werden. Dies ist insofern sinnvoll, als dass Hochschulen und insbesondere Universitäten durch ihre Forschungsaktivität einen wesentlichen Pool von Erfindungen darstellen, die beispielsweise durch technologie- und wissensbasierte Spinn-Offs als Innovation am Markt sichtbar werden. KMU sind in Deutschland und in NRW im Speziellen wesentlicher Wirtschaftsfaktor im Hinblick auf Beschäftigung und damit auf Wachstum.
Monika Piegeler: Stellungnahme im Landtag Nordrhein-Westfalen – Anhörung des Ausschusses für Innovation, Wissenschaft und Forschung
Stellungnahme
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Transformation der Automobilindustrie: Deutschlands Investitionsperformance im internationalen Vergleich
Die Automobilindustrie befindet sich in einem umfassenden Technologiewandel, der die etablierten Wertschöpfungsketten infrage stellt. Den laufenden Wandel mit heimischer Forschung mitzugestalten, ist daher für die Automobilstandorte von großer Bedeutung.
IW
China auf dem Weg zur führenden Technologienation
China ist aus eigener Forschungskraft („Make“) auf dem Weg in die Weltspitze der technologischen Innovatoren und bereits heute einer der wichtigsten Konkurrenten für Deutschland. In einzelnen Technologiebereichen (z.B. Kfz) besteht sogar die akute Gefahr eines ...
IW