Anhörung des Ausschusses für Innovation, Wissenschaft und Forschung

Stellungnahme im Landtag Nordrhein-Westfalen
Stellungnahme
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Anhörung des Ausschusses für Innovation, Wissenschaft und Forschung
Zur Bewertung des Antrags der Fraktion SPD und der Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN. Der Antrag fordert staatliche Eingriffe zwecks Innovationsförderung in NRW. Dies ist grundsätzlich sinnvoll, da die privaten Innovationsanreize, gemessen in Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE), im Allgemeinen von der wohlfahrtsmaximierenden Höhe abweichen. Laut Antrag soll im Speziellen das Innovationspotenzial von KMU und Hochschulen erschlossen werden. Dies ist insofern sinnvoll, als dass Hochschulen und insbesondere Universitäten durch ihre Forschungsaktivität einen wesentlichen Pool von Erfindungen darstellen, die beispielsweise durch technologie- und wissensbasierte Spinn-Offs als Innovation am Markt sichtbar werden. KMU sind in Deutschland und in NRW im Speziellen wesentlicher Wirtschaftsfaktor im Hinblick auf Beschäftigung und damit auf Wachstum.

Monika Piegeler: Stellungnahme im Landtag Nordrhein-Westfalen – Anhörung des Ausschusses für Innovation, Wissenschaft und Forschung
Stellungnahme
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Neuer transatlantischer Innovationsindex: Baden-Württemberg und Berlin auf Augenhöhe mit Massachusetts und Kalifornien
Deutschland ist im Wettbewerb um die besten Ideen gut aufgestellt. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) mit Partnern aus den USA, Italien und Kanada. Baden-Württemberg und Berlin gehören demnach zu den fünf innovativsten ...
IW
The Transatlantic Subnational Innovation Competitiveness Index
Innovation ecosystems are increasingly complex and diverse, but there are common markers of core strength. In this report, the Information Technology and Innovation Foundation, the German Economic Institute, the Institute for Competitiveness, and the ...
IW