1. Home
  2. Studien
  3. Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Mobilitätswende
Sarah Fluchs et al Externe Veröffentlichung 15. November 2023 Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Mobilitätswende

Elektromobilität besitzt das Potenzial, den Verkehr vollständig CO2-frei, abgasfrei und ressourceneffizient zu gestalten. Da der Verkehrssektor im Jahr 2019 nach der Energiewirtschaft und der Industrie noch für ein Fünftel der deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich war, ist schnelles Handeln unabdingbar.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Mobilitätswende
Sarah Fluchs et al Externe Veröffentlichung 15. November 2023

Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Mobilitätswende

in: Achim Kampker / Heiner Hans Heimes (Hrsg.), Elektromobilität. Grundlagen einer Fortschrittstechnologie

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Elektromobilität besitzt das Potenzial, den Verkehr vollständig CO2-frei, abgasfrei und ressourceneffizient zu gestalten. Da der Verkehrssektor im Jahr 2019 nach der Energiewirtschaft und der Industrie noch für ein Fünftel der deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich war, ist schnelles Handeln unabdingbar.

Die Vorteile der Elektromobilität wurden nach einigem Zögern der Industrie und der Politik in den 2010er-Jahren nun gemeinhin erkannt. Die E-Mobilität ist längst keine Zukunftstechnologie mehr, sondern hat mittlerweile den Weg aus der Grundlagenforschung hinein in die Großserie gefunden. Ausgehend von der aktuellen Marktsituation erörtert das folgende Kapitel die Perspektiven und die aktuellen Bestrebungen der unterschiedlichen Akteure – Verbraucher, Politik, Automobilindustrie und Energiewirtschaft.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Mobilitätswende
Sarah Fluchs et al Externe Veröffentlichung 15. November 2023

Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Mobilitätswende

in: Achim Kampker / Heiner Hans Heimes (Hrsg.), Elektromobilität. Grundlagen einer Fortschrittstechnologie

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Nachhaltige Energie. Solar- und Windkraftanlagen. Nachhaltige Ressourcen. Solar, Windkraft. Erneuerbare Energie. Nachhaltige Entwicklung. Photovoltaik-Panel. Ökostrom. Alternative Stromquelle.
Michael Hüther / Thilo Schaefer auf Focus Online Gastbeitrag 28. November 2023

Um Klima und Industrie zu retten, muss die Ampel an die Schuldenbremse ran

Die Weltklimakonferenz steht bevor – und Deutschland fehlen 60 Milliarden im Klima- und Transformationsfonds. Ein herber Schlag für Deutschland und seine Industrie. IW-Direktor Michael Hüther und Thilo Schaefer, Leiter des Themenclusters Digitalisierung und ...

IW

Artikel lesen
Adriana Neligan in Zukunft Nachhaltig Gastbeitrag 17. November 2023

Wandel durch Innovation: Mit Digitalisierung zur zirkulären Wirtschaft

Auf dem Weg zu einer treibhausgasarmen Wirtschaft kann das Denken in Kreisläufen einen zentralen Beitrag leisten. Es gilt, Ressourcen weniger zu verbrauchen, mehrfach zu gebrauchen oder ganz durch klimafreundlichere Alternativen zu ersetzen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880