1. Home
  2. Studien
  3. Digitale Wirtschaft Nordrhein-Westfalen
Roman Bertenrath Gutachten 3. April 2017 Digitale Wirtschaft Nordrhein-Westfalen

Wie es um digitale Startups, die digitale Reife von Industrieunternehmen und die digitale Transformation von mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bestellt ist, hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag des Wirtschaftsministeriums NRW untersucht.

PDF herunterladen
Gutachten
Digitale Wirtschaft Nordrhein-Westfalen
Roman Bertenrath Gutachten 3. April 2017

Digitale Wirtschaft Nordrhein-Westfalen

Studie für die Initiative Digitale Wirtschaft NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Wie es um digitale Startups, die digitale Reife von Industrieunternehmen und die digitale Transformation von mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bestellt ist, hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag des Wirtschaftsministeriums NRW untersucht.

In der vorliegenden Studie wird die Digitale Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen anhand der folgenden vier Kernfragen analysiert:

  • Wie viele junge Unternehmen gibt es in NRW, die ihre Wertschöpfung überwiegend im Netz erwirtschaften?
  • Wo steht der Mittelstand in Nordrhein-Westfalen im Hinblick auf die digitale Transformation?
  • Wie ist die digitale Reife der Industrieunternehmen in NRW?
  • Welche Bedeutung messen die Industrieunternehmen einer Kooperation mit den digitalen Startups bei?

Zur Beantwortung dieser Fragen werden neue Methoden eingesetzt. Auf Basis einer Vollerhebung aller Unternehmen in Nordrhein-Westfalen wird für jedes Unternehmen mithilfe des DIGITAL INDEX (DI) dessen digitale Reife ermittelt. Dieser Digitalisierungsgrad wird anhand von rund 10.000, von außen beobachtbaren, Digitalisierungsmerkmalen bestimmt. Durch „Deep Learning“ künstlicher neuronaler Netze werden anschließend die jungen Unternehmen identifiziert, die ihre Wertschöpfung überwiegend im Netz erwirtschaften.

PDF herunterladen
Gutachten
Digitale Wirtschaft Nordrhein-Westfalen
Roman Bertenrath Gutachten 3. April 2017

Roman Bertenrath: Digitale Wirtschaft Nordrhein-Westfalen

Studie für die Initiative Digitale Wirtschaft NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Barbara Engels / Hubertus Bardt Externe Veröffentlichung 23. März 2023

No Cyber Resilience, No Economic Resilience

When Russia attacked Ukraine starting in late February 2022, it did so not only with bombs, missiles, and tanks but also with hackers. Massive cyberattacks were carried out on Ukraine’s government agencies, administration, military, and numerous other ...

IW

Artikel lesen
Christian Rusche / Samina Sultan in Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 21. März 2023

Analysen Coronahilfen: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben die Volkswirtschaften der EU schwer getroffen. Zur Unterstützung haben die Mitgliedstaaten erhebliche Finanzmittel in die Wirtschaft gelenkt und die EU hat die entsprechenden Beihilferegeln, die den ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880