1. Home
  2. Studien
  3. Potenziale und Umsetzung der Digitalisierung auf Unternehmensebene
Michael Hüther im Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 10. Juni 2020 Potenziale und Umsetzung der Digitalisierung auf Unternehmensebene

Digitalisierung auf Unternehmensebene ist längst praktischer Bestandteil strategischer Planungen und Umsetzungen. Dabei lassen sich spezifische Auswirkungen auf das Produktivitätswachstum oder die Beschäftigung anhand von Produzenten-Kunden-Beziehungen aufzeigen.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Potenziale und Umsetzung der Digitalisierung auf Unternehmensebene
Michael Hüther im Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 10. Juni 2020

Potenziale und Umsetzung der Digitalisierung auf Unternehmensebene

Artikel im Wirtschaftsdienst

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Digitalisierung auf Unternehmensebene ist längst praktischer Bestandteil strategischer Planungen und Umsetzungen. Dabei lassen sich spezifische Auswirkungen auf das Produktivitätswachstum oder die Beschäftigung anhand von Produzenten-Kunden-Beziehungen aufzeigen.

Mit Blick auf das Produktivitätswachstum ist zu erwarten, dass Steigerungen nur verzögert auftreten und in vielen Bereichen noch unausgeschöpfte Potenziale liegen. Positive Beschäftigungseffekte sind insbesondere im Business-to-Business-Markt zu erwarten, der Business-to-Consumer-Markt, der von den großen Tech-Unternehmen dominiert wird, weist vergleichsweise geringe Beschäftigtenzahlen auf. Unterm Strich wird es in zunehmendem Maße zu einer Veränderung der Kompetenzanforderungen kommen. Die Herausforderung besteht darin, weniger innovationsaffine Unternehmen und weniger IT-affine Beschäftigte nicht abzuhängen.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Potenziale und Umsetzung der Digitalisierung auf Unternehmensebene
Michael Hüther im Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 10. Juni 2020

Michael Hüther: Potenziale und Umsetzung der Digitalisierung auf Unternehmensebene

Artikel im Wirtschaftsdienst

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland
Jan Büchel / Marc Scheufen / Barbara Engels Gutachten 16. Januar 2025

Digitalisierungsindex 2024: Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland

Der Digitalisierungsindex 2024 zeigt, dass die deutsche Wirtschaft in den letzten fünf Jahren um rund 14 Prozent digitaler geworden ist. Doch trotz dieses Fortschritts bleiben zentrale Herausforderungen bestehen.

IW

Artikel lesen
Barbara Engels / Jan Büchel IW-Kurzbericht Nr. 5 16. Januar 2025

Deutschland, digital gespalten — fünf Jahre Digitalisierungsindex

Die Digitalisierung hat die deutsche Wirtschaft in den vergangenen fünf Jahren geprägt wie kaum ein anderer Faktor. Zahlreiche Prozesse sind effizienter geworden, digitale Produkte und neue Geschäftsmodelle sind entstanden. Doch die Fortschritte verlaufen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880