1. Home
  2. Studien
  3. Regieren mit der Transformationsgeneration: Entlastung vom Absoluten
Michael Hüther Externe Veröffentlichung 2. November 2023 Regieren mit der Transformationsgeneration: Entlastung vom Absoluten

Die anstehende Transformation unserer Ökonomie verdient das Prädikat „groß“, weil es um nicht weniger als den Abschied von den fossilen Grundlagen des industriellen Zeitalters geht. Damit verbindet sich die Einschätzung, dass dieser volkswirtschaftliche Strukturwandel tiefgehende gesellschaftliche Wirkungen entfalten wird.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Entlastung vom Absoluten
Michael Hüther Externe Veröffentlichung 2. November 2023

Regieren mit der Transformationsgeneration: Entlastung vom Absoluten

in: Korte, Karl-Rudolf / Richter, Philipp / von Schuckmann, Arno (Hrsg.) Regieren in der Transformationsgesellschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die anstehende Transformation unserer Ökonomie verdient das Prädikat „groß“, weil es um nicht weniger als den Abschied von den fossilen Grundlagen des industriellen Zeitalters geht. Damit verbindet sich die Einschätzung, dass dieser volkswirtschaftliche Strukturwandel tiefgehende gesellschaftliche Wirkungen entfalten wird.

Eine Generation muss im wesentlichen diese Transformation leisten und steht deshalb vor einer drohenden Überforderung. Der Versuch, Produktion und Konsum, im Grunde aber unsere gesamte Lebensweise auf eine andere energetische und rohstoffliche Basis zu stellen, fordert jeden und verursacht enorme Kosten sowie beachtliche Chancen, die allerdings ungleich über die Regionen, Branchen und Kompetenzen verteilt sein werden. Um die Lasten für die Transformationsgeneration tragbar zu machen, müssen alle Innovationspotenziale mobilisiert und über eine investitionsorientierte Verschuldung des Staates generationengerecht ermöglicht werden.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Entlastung vom Absoluten
Michael Hüther Externe Veröffentlichung 2. November 2023

Regieren mit der Transformationsgeneration: Entlastung vom Absoluten

in: Korte, Karl-Rudolf / Richter, Philipp / von Schuckmann, Arno (Hrsg.) Regieren in der Transformationsgesellschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Ist mehr besser? Sinkendes Gerechtigkeitsempfinden in Zeiten wachsender Sozialausgaben
Knut Bergmann / Matthias Diermeier Veranstaltung 30. November 2023

Verteilungs- und Sozialpolitik: Ist mehr besser? Sinkendes Gerechtigkeitsempfinden in Zeiten wachsender Sozialausgaben

Trotz merklich angestiegener Sozialstaatsausgaben wird die soziale Ungleichheit in Deutschland von breiten Bevölkerungsschichten weiterhin als zu hoch empfunden.

IW

Artikel lesen
Knut Bergmann / Matthias Diermeier Veranstaltung 16. November 2023

Dekarbonisierung: Klimaneutralität 2045 – (wie) können wir das schaffen?

Hohe Energiepreise, politisches Hickhack um energie- und klimapolitische Entscheidungen wie der Zank um Heizungsgesetz und AKW-Ausstieg sorgen für Verunsicherung oder gar grundlegende Ablehnung bei vielen Bürgerinnen und Bürgern.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880