1. Home
  2. Studien
  3. Der lange Schatten der Hyperinflation
Michael Hüther in List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Externe Veröffentlichung 10. November 2020 Der lange Schatten der Hyperinflation

Deutschland weist im Umgang mit finanziellen Fragen einige Besonderheiten auf. Dazu gehören die geringen Erträge der umfangreichen internationalen Anlagen dieser exportorientierten Volkswirtschaft, die auch Jahrzehnte nach dem ersten Befund unzureichende Bereitstellung von Risikokapital und die im Vergleich mit vielen vergleichbar entwickelten Volkswirtschaften sehr restriktive Regulierung öffentlicher Kreditaufnahme.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Der lange Schatten der Hyperinflation
Michael Hüther in List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Externe Veröffentlichung 10. November 2020

Der lange Schatten der Hyperinflation

Artikel in List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik

Zum Download Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Deutschland weist im Umgang mit finanziellen Fragen einige Besonderheiten auf. Dazu gehören die geringen Erträge der umfangreichen internationalen Anlagen dieser exportorientierten Volkswirtschaft, die auch Jahrzehnte nach dem ersten Befund unzureichende Bereitstellung von Risikokapital und die im Vergleich mit vielen vergleichbar entwickelten Volkswirtschaften sehr restriktive Regulierung öffentlicher Kreditaufnahme.

Die drei Aspekte haben insofern ein gemeinsames Muster, als sie auf eine mangelnde Bereitschaft deuten, auf künftiges Wachstum zu setzen und damit auch eine Risikoakzeptanz deutlich zu machen. Wie kann diese hohe Präferenz für Sicherheit erklärt werden? Dafür wird in der Tradition von Geert Hofstede nach den prägenden kulturellen Haltungen gefragt und als historischer Hintergrund für Deutschland die zweifache Hyperinflationserfahrungen im 20. Jahrhundert identifiziert. Welche wirtschaftspolitischen Handlungsmöglichkeiten es trotz habitueller Fixierungen gibt, wird abschließend erörtert. Die Antwort liegt in einer Mobilisierung staatlicher Investitionen, einer Innovationsinfrastruktur und einem positiven Unternehmerbild.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Der lange Schatten der Hyperinflation
Michael Hüther in List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Externe Veröffentlichung 10. November 2020

Michael Hüther: Der lange Schatten der Hyperinflation

Artikel in List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik

Zum Download Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die Energieabhängigkeit der Bankkredite
Markus Demary / Niklas Florian Taft IW-Report Nr. 31 26. Mai 2023

Die Energieabhängigkeit der Bankkredite

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Vulnerabilität der Bundesrepublik Deutschland gegenüber russischen Energieimporten, insbesondere beim Erdgas, aufgezeigt.

IW

Artikel lesen
Markus Demary Veranstaltung 15. Mai 2023

31. Finanzmarkt Round-Table: Der neue Standortwettbewerb und seine Auswirkungen auf die Finanzmärkte

Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum Finanzmarkt Round-Table am Montag, den 15. Mai 2023 ein. Der Round-Table findet als Online-Veranstaltung statt.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880