Die Europäische Union hat in den vergangenen Jahrzehnten diverse Ausnahmesituationen und Krisen wie die Finanzkrise 2007/2008 oder die Flüchtlingswelle im Jahr 2015 durchlaufen. Und jede durchlebte Krise hat zu gewissen Lernprozessen geführt, aus denen wiederum politische Antworten folgten, so der Autor IW-Direktor Michael Hüther.
Auf zu neuen Ufern – eine Investitionsunion für Europa!
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die Europäische Union hat in den vergangenen Jahrzehnten diverse Ausnahmesituationen und Krisen wie die Finanzkrise 2007/2008 oder die Flüchtlingswelle im Jahr 2015 durchlaufen. Und jede durchlebte Krise hat zu gewissen Lernprozessen geführt, aus denen wiederum politische Antworten folgten, so der Autor IW-Direktor Michael Hüther.
Auf zu neuen Ufern – eine Investitionsunion für Europa!
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Europa muss den nächsten Schritt wagen: Delors-Plan 2.0
In den kommenden Jahren wird die bislang vom Westen geprägte Weltordnung des möglichst ungehinderten Austausches und des Multilateralismus an Einfluss verlieren, globale Institutionen werden es noch schwerer haben, ihrem Auftrag des Interessensausgleichs und ...
IW
This time is different but still risky: Bankenkrise statt Finanzkrise
Die aktuelle Krise einiger amerikanischer und europäischer Banken löst zwangsläufig Befürchtungen aus, dass eine internationale Bankenkrise zu einer neuen Finanzkrise führen könnte. Doch sind die Vorzeichen im Jahre 2023 ganz andere als im Jahre 2007/2008.
IW