Die Europäische Union hat in den vergangenen Jahrzehnten diverse Ausnahmesituationen und Krisen wie die Finanzkrise 2007/2008 oder die Flüchtlingswelle im Jahr 2015 durchlaufen. Und jede durchlebte Krise hat zu gewissen Lernprozessen geführt, aus denen wiederum politische Antworten folgten, so der Autor IW-Direktor Michael Hüther.
Auf zu neuen Ufern – eine Investitionsunion für Europa!
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die Europäische Union hat in den vergangenen Jahrzehnten diverse Ausnahmesituationen und Krisen wie die Finanzkrise 2007/2008 oder die Flüchtlingswelle im Jahr 2015 durchlaufen. Und jede durchlebte Krise hat zu gewissen Lernprozessen geführt, aus denen wiederum politische Antworten folgten, so der Autor IW-Direktor Michael Hüther.
Auf zu neuen Ufern – eine Investitionsunion für Europa!
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Mercosur-Handelsabkommen: Wichtiges Zeichen zur richtigen Zeit
Die Europäische Kommission und die Mercosur-Staaten haben heute nach über 25 Jahren ihr Freihandelsabkommen fertig verhandelt. Das ist ein wichtiges Zeichen für die Stärke der EU, das auch der deutschen Wirtschaft Auftrieb verschaffen kann.
IW
Bewährungsprobe Europas: Wettbewerbsfähigkeit in einer Welt im Wandel
Die Wettbewerbsfähigkeit rückt vermehrt in den politischen Fokus. In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten, der Abkehr von der grenzenlosen Arbeitsteilung und sich wandelnden Wirtschaftsstrukturen muss die EU sich im Wettbewerb der Nationen als ...
IW