Annähernd zwei Drittel der vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln befragten Unternehmen erwarten eine anhaltend schwache wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.

Säkulare Stagnation: Erwartungen und Begründungen deutscher Unternehmen
IW-Trends
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Annähernd zwei Drittel der vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln befragten Unternehmen erwarten eine anhaltend schwache wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.
Die Unterschiede zwischen den großen Wirtschaftsbereichen und Unternehmensgrößen halten sich in Grenzen. Die Unternehmen, die von einer Säkularen Stagnation ausgehen, führen in erster Linie angebotsseitige Begründungen an, wie die Gefahr eines Fachkräftemangels sowie Arbeits-, Energie- und Regulierungskosten. Dies spricht für eine Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und nicht für eine nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik.

Michael Grömling: Säkulare Stagnation – Erwartungen und Begründungen deutscher Unternehmen
IW-Trends
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Wachstumspolitik: „Wir sind ein unambitioniertes Land geworden“
Deutschland muss schneller werden und konsequenter das Wachstum fördern. Das fordern IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup in der neuen Folge des Handelsblatt-Podcasts „Economic Challenges“. Kurzfristig sei viel möglich: Unnötige Steuern ...
IW
Corona und Krieg: So hoch sind die Verluste
Seit fast drei Jahren befindet sich die Wirtschaft im Krisenmodus. Ohne Pandemie und Krieg wäre die Wertschöpfung in Deutschland in den Jahren 2020 bis 2022 um insgesamt 420 Milliarden Euro höher ausgefallen. Hohe Staatsausgaben wirkten diesen Verlusten zwar ...
IW