1. Home
  2. Studien
  3. Auswirkungen makroprudenzieller Eingriffe in den deutschen Immobilienmarkt
Markus Demary / Heide Haas IW-Trends 16. Dezember 2015 Auswirkungen makroprudenzieller Eingriffe in den deutschen Immobilienmarkt

Infolge der globalen Finanzmarktkrise wechselt das regulatorische Paradigma hin zu einer stärkeren makroprudenziellen Aufsicht. Neben dem bislang vorherrschenden Ansatz der mikroprudenziellen Aufsicht steht hierbei nicht mehr allein die Solvenz der Kreditinstitute im Vordergrund, sondern auch die Stabilität des gesamten Finanzsystems.

PDF herunterladen
Auswirkungen makroprudenzieller Eingriffe in den deutschen Immobilienmarkt
Markus Demary / Heide Haas IW-Trends 16. Dezember 2015

Auswirkungen makroprudenzieller Eingriffe in den deutschen Immobilienmarkt

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Infolge der globalen Finanzmarktkrise wechselt das regulatorische Paradigma hin zu einer stärkeren makroprudenziellen Aufsicht. Neben dem bislang vorherrschenden Ansatz der mikroprudenziellen Aufsicht steht hierbei nicht mehr allein die Solvenz der Kreditinstitute im Vordergrund, sondern auch die Stabilität des gesamten Finanzsystems.

Die Immobilienmärkte geraten dabei zunehmend in den Fokus der Aufsichtsbehörden. Makroprudenzielle Politik wird aktuell in Form von diskretionären Eingriffen in Erwartung auf Fehlentwicklungen auf dem Immobilien- und Kreditmarkt umgesetzt. Um die Gefahr von Politikfehlern zu reduzieren, benötigt die makroprudenzielle Politik aber eine stärkere Regelbindung. Hierzu sind verlässliche Daten erforderlich, um finanzielle Ungleichgewichte und Finanzblasen identifizieren zu können.

PDF herunterladen
Auswirkungen makroprudenzieller Eingriffe in den deutschen Immobilienmarkt
Markus Demary / Heide Haas IW-Trends 16. Dezember 2015

Markus Demary / Heide Haas: Auswirkungen makroprudenzieller Eingriffe in den deutschen Immobilienmarkt

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die Rückkehr der Zinsen – Restriktive Geldpolitik als neue Normalität?
Markus Demary Veranstaltung 13. November 2023

32. Finanzmarkt Round-Table: Die Rückkehr der Zinsen – Restriktive Geldpolitik als neue Normalität?

Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum Finanzmarkt Round-Table am Montag, den 13. November 2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr ein. Der Round-Table findet als Online-Veranstaltung statt.

IW

Artikel lesen
Markus Demary / Niklas Taft IW-Nachricht 8. November 2023

Klimafinanzierung: Emissionsintensive Unternehmen nicht von Finanzierung ausschließen

Bis zu acht Prozent des Bruttoinlandsprodukts müssen in Deutschland jährlich investiert werden, um die Wirtschaft klimaneutral umzubauen. Der allergrößte Teil davon kommt von Unternehmen. Das geht nur, wenn Banken das nötige Geld bereitstellen. Doch sie müssen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880