1. Home
  2. Studien
  3. Vertrauen und emotionale Stabilität als Determinanten von Erfolg und Lebenszufriedenheit
Mara Ewers IW-Trends Nr. 2 10. August 2016 Vertrauen und emotionale Stabilität als Determinanten von Erfolg und Lebenszufriedenheit

Wie erklären sich Unterschiede im guten und erfolgreichen Leben, wenn man dieses an der Lebens- und Arbeitszufriedenheit, dem Bruttostundenlohn, der Gesundheit und den Ausbildungsjahren festmacht?

PDF herunterladen
Vertrauen und emotionale Stabilität als Determinanten von Erfolg und Lebenszufriedenheit
Mara Ewers IW-Trends Nr. 2 10. August 2016

Vertrauen und emotionale Stabilität als Determinanten von Erfolg und Lebenszufriedenheit

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Wie erklären sich Unterschiede im guten und erfolgreichen Leben, wenn man dieses an der Lebens- und Arbeitszufriedenheit, dem Bruttostundenlohn, der Gesundheit und den Ausbildungsjahren festmacht?

Erkenntnisse fachübergreifender Forschung von Ökonomen und Psychologen werfen die Frage auf, ob allein ökonomische Präferenzen sowie gesellschaftliche und ökonomische Rahmenbedingungen hierfür verantwortlich sind. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass Ungleichheit auch eine Folge der Entwicklung der Persönlichkeit ist. Ökonomische Präferenzen und Persönlichkeitsmerkmale sind nicht perfekt austauschbar. Vielmehr ergänzen sie sich. Erfolgreiche Bundesbürger in allen untersuchten Lebensbereichen weisen vor allem hohe Werte bei der emotionalen Stabilität und beim Vertrauen auf. Von den Bundesbürgern, die der Aussage „Im Allgemeinen kann man den Menschen vertrauen“ voll zustimmten, geben 72 Prozent eine hohe Lebenszufriedenheit an. Unter allen Deutschen trifft dies nur auf jeden zweiten zu.

PDF herunterladen
Vertrauen und emotionale Stabilität als Determinanten von Erfolg und Lebenszufriedenheit
Mara Ewers IW-Trends Nr. 2 10. August 2016

Mara Ewers: Vertrauen und emotionale Stabilität als Determinanten von Erfolg und Lebenszufriedenheit

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Prof. Dr. Dominik Enste, Leiter des Clusters Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
Dominik Enste im Thadeusz-Podcast auf WDR 2 WDR 2 18. September 2023

Verkünden die Schlagzeilen den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands?

Das ist unzutreffend und sogar gefährlich, findet IW-Wirtschaftsethiker Dominik Enste im Gespräch mit Jörg Thadeusz im WDR 2-Podcast. Vielmehr betont er die Stärken der sozialen Marktwirtschaft und auch die Leier von der gesellschaftlichen Spaltung überzeugt ...

IW

Artikel lesen
Dominik Enste / Christina Anger IW-Kurzbericht Nr. 67 16. September 2023

Haushaltshilfen: Nur selten angemeldet

Jeder zehnte Haushalt in Deutschland nutzt die Unterstützung durch eine Haushaltshilfe im Alltag. Besonders gefragt ist die Hilfe im Alltag in Haushalten mit einer pflegebedürftigen Person: Mehr als jeder Dritte Haushalt nutzt diese Hilfe. Doch immer noch ist ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880