1. Home
  2. Studien
  3. Vertrauen und emotionale Stabilität als Determinanten von Erfolg und Lebenszufriedenheit
Mara Ewers IW-Trends Nr. 2 10. August 2016 Vertrauen und emotionale Stabilität als Determinanten von Erfolg und Lebenszufriedenheit

Wie erklären sich Unterschiede im guten und erfolgreichen Leben, wenn man dieses an der Lebens- und Arbeitszufriedenheit, dem Bruttostundenlohn, der Gesundheit und den Ausbildungsjahren festmacht?

PDF herunterladen
Vertrauen und emotionale Stabilität als Determinanten von Erfolg und Lebenszufriedenheit
Mara Ewers IW-Trends Nr. 2 10. August 2016

Vertrauen und emotionale Stabilität als Determinanten von Erfolg und Lebenszufriedenheit

IW-Trends

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Wie erklären sich Unterschiede im guten und erfolgreichen Leben, wenn man dieses an der Lebens- und Arbeitszufriedenheit, dem Bruttostundenlohn, der Gesundheit und den Ausbildungsjahren festmacht?

Erkenntnisse fachübergreifender Forschung von Ökonomen und Psychologen werfen die Frage auf, ob allein ökonomische Präferenzen sowie gesellschaftliche und ökonomische Rahmenbedingungen hierfür verantwortlich sind. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass Ungleichheit auch eine Folge der Entwicklung der Persönlichkeit ist. Ökonomische Präferenzen und Persönlichkeitsmerkmale sind nicht perfekt austauschbar. Vielmehr ergänzen sie sich. Erfolgreiche Bundesbürger in allen untersuchten Lebensbereichen weisen vor allem hohe Werte bei der emotionalen Stabilität und beim Vertrauen auf. Von den Bundesbürgern, die der Aussage „Im Allgemeinen kann man den Menschen vertrauen“ voll zustimmten, geben 72 Prozent eine hohe Lebenszufriedenheit an. Unter allen Deutschen trifft dies nur auf jeden zweiten zu.

PDF herunterladen
Vertrauen und emotionale Stabilität als Determinanten von Erfolg und Lebenszufriedenheit
Mara Ewers IW-Trends Nr. 2 10. August 2016

Mara Ewers: Vertrauen und emotionale Stabilität als Determinanten von Erfolg und Lebenszufriedenheit

IW-Trends

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
30 Jahre Max Weber Preis – Jubiläumsveranstaltung
Dominik Enste Veranstaltung 30. März 2023

Max-Weber-Preisverleihung: 30 Jahre Max Weber Preis – Jubiläumsveranstaltung

Gemeinsam mit dem Stifter des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik Klaus Tesch begleitet und fördert das IW seit 1992 die Forschung zu wirtschafts- und unternehmensethischen Themen und zeichnet junge Nachwuchswissenschaftler aus, um sie zu motivieren, ...

IW

Artikel lesen
Dominik Enste / Julia Hensen / Jennifer Potthoff IW-Policy Paper Nr. 2 20. Februar 2023

Hilft Nudging in der Krise?: Verhaltensökonomische Maßnahmen für freiheitswahrendes Energiesparen

Private Haushalte sind angesichts der drohenden Gasmangellage aufgerufen, ihren Gas- und Energiekonsum zu reduzieren. Die moralischen Appelle der Regierenden bergen die Gefahr, dass Menschen mit Reaktanz statt mit der gewünschten Verhaltensänderung reagieren.  ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880