1. Home
  2. Studien
  3. Die Bedeutung der Vitako-Mitgliedsunternehmen
Manuel Fritsch / Hanno Kempermann / Christian Kestermann / Benita Zink Gutachten 17. Mai 2022 Die Bedeutung der Vitako-Mitgliedsunternehmen

Die Vitako-Mitgliedsunternehmen sind Demokratieverstärker und Effizienzverstärker. Durch digitale Angebote wird die Partizipation und Teilhabe an demokratischen Prozessen erleichtert. Die digitalen Verwaltungsangebote steigern zudem die Effizienz von Verwaltungsprozessen und führen zu Kostenersparnissen. 

zum Download
Gutachten
Die Bedeutung der Vitako-Mitgliedsunternehmen
Manuel Fritsch / Hanno Kempermann / Christian Kestermann / Benita Zink Gutachten 17. Mai 2022

Die Bedeutung der Vitako-Mitgliedsunternehmen

Gutachten der IW Consult im Auftrag der Vitako Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V.

zum Download Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Vitako-Mitgliedsunternehmen sind Demokratieverstärker und Effizienzverstärker. Durch digitale Angebote wird die Partizipation und Teilhabe an demokratischen Prozessen erleichtert. Die digitalen Verwaltungsangebote steigern zudem die Effizienz von Verwaltungsprozessen und führen zu Kostenersparnissen. 

Die Vitako-Mitgliedsunternehmen erzielen eine direkte Wertschöpfung von 1,5 Milliarden Euro und beschäftigen rund 19.865 Personen. Je Mitarbeiter wird also ein wirtschaftlicher Mehrwert von 77.608 Euro geschaffen. Die durchschnittliche Produktivität im Dienstleistungssektor liegt nur bei 65.672 Euro je Erwerbstätigen. Die Arbeit der kommunalen IT-Dienstleister stößt eine Nachfrage nach Vorleistungen bei weiteren Unternehmen an, wodurch eine Wertschöpfung in Höhe von 1,8 Milliarden Euro erzielt wird und 22.100 Beschäftigungsverhältnisse gesichert werden. Zudem wird durch die Lohnzahlung an die Beschäftigten eine stärkere Konsumnachfrage induziert, die zu einer zusätzlichen Wertschöpfung von 0,6 Milliarden Euro und der Sicherung weiterer 8.400 Jobs führt.

Insgesamt werden in Deutschland durch die Vitako-Mitgliedsunternehmen 4,0 Milliarden Euro Wertschöpfung erzielt und mehr als 50.300 Jobs gesichert.

Die gesteigerte Effizienz der Verwaltungsprozesse führt zu Zeit- und Kosteneinsparungen von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Verwaltung. Diese Einsparungen haben einen monetären Wert in Höhe von 5,1 Milliarden Euro. Für jeden Euro Wertschöpfung, der direkt in den Vitako-Mitgliedsunternehmen erwirtschaftet wird (1,5 Mrd. €), werden also 3,29 Euro in der Verwaltung, in Unternehmen und bei Bürgern und Bürgerinnen eingespart.

Die Vitako-Mitgliedsunternehmen erzeugen darüber hinaus innovative Angebote, die den Alltag von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Verwaltung verbessern. Zudem liefern sie die Grundlage für neue Geschäftsmodelle von Unternehmen, durch die Erfassung, Verarbeitung und Verbreitung von Open Data.

zum Download
Gutachten
Die Bedeutung der Vitako-Mitgliedsunternehmen
Manuel Fritsch / Hanno Kempermann / Christian Kestermann / Benita Zink Gutachten 17. Mai 2022

Die Bedeutung der Vitako-Mitgliedsunternehmen

Gutachten der IW Consult im Auftrag der Vitako Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V.

zum Download Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Fachkräftemangel in IT-Berufen – gute Chancen für Auf- und Quereinsteigende
Regina Flake / Jurek Tiedemann / Anika Jansen Gutachten 8. Juni 2023

KOFA Kompakt 4/2023: Fachkräftemangel in IT-Berufen – gute Chancen für Auf- und Quereinsteigende

Mit rund 42.000 unbesetzten offenen Stellen ist für die Fachkräftelücke in IT-Berufen ein neues Allzeithoch zu verzeichnen. Damit wird ein seit 2015 andauernder Trend fortgesetzt, der sich auch in der Zahl der offenen Stellen widerspiegelt, die seit 2010 ...

IW

Artikel lesen
Vera Demary im DLF DLF 27. Mai 2023

Techbranche: Geldstrafen, gefallene Aktienkurse, höhere Preise

Eine Rekordstrafe für Facebook-Mutterkonzern Meta, weniger Wachstum bei Youtube und Netflix – die Branche ist im Umbruch, sagt IW-Digitalisierungsexpertin Vera Demary im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Trotzdem ist sie weiter innovativ, zuletzt sorgte KI für ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880