Cloud-Technologien sind in aller Munde. Die enormen Skalierungspotenziale, die Innovationsimpulse und die Kosteneinsparungen bescheren dem Cloud-Markt seit Jahren hohe zweistellige Wachstumsraten. In einer Befragung von 1.504 Unternehmen wurden die Effekte von Cloud-Technologie für die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen und der Einfluss von AWS im Besonderen untersucht.
AWS Impact Studie Deutschland: Die Bedeutung von AWS für die deutsche Wirtschaft
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Cloud-Technologien sind in aller Munde. Die enormen Skalierungspotenziale, die Innovationsimpulse und die Kosteneinsparungen bescheren dem Cloud-Markt seit Jahren hohe zweistellige Wachstumsraten. In einer Befragung von 1.504 Unternehmen wurden die Effekte von Cloud-Technologie für die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen und der Einfluss von AWS im Besonderen untersucht.
Der Befund ist eindeutig: Die Unternehmen geben an, dass ihre Innnovationstätigkeiten und die betriebswirtschaftliche Resilienz durch die Cloud und insbesondere durch AWS gestärkt werden. Das ist vor dem Hintergrund der vier gleichzeitig verlaufenden Megatrend Digitalisierung, Dekarbonisierung, demografischer Wandel und Deglobalisierung von besonderer Bedeutung für die deutschen Unternehmen, weil sie in herausgehobenem Maße in die Weltwirtschaft eingebunden sind. Cloud-Technologien sichern das Geschäftsmodell Deutschland. Erstens mit Blick auf die Industrie: 59 Prozent der Industrieunternehmen geben an, dass AWS sie bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen unterstützt. Zweitens mit Blick auf die ländlichen Räume: Zwar ist der Anteil der Cloud-Nutzer in ländlichen Räumen mit knapp einem Drittel deutlich geringer als in urbanen Räumen (knapp 50 Prozent) – die ländlich gelegenen Cloud-Nutzer realisieren aber ähnliche Innovationsimpulse durch die Cloud wie die Unternehmen in der Stadt. Damit werden periphere Nachteile anderer Art kompensiert. Drittens mit Blick auf den Mittelstand: 55 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen geben an, dass AWS ihre Größennachteile kompensiert (34 Prozent bei anderen Cloud-Nutzern). Zudem geben 41,2 Prozent der jungen Unternehmen an, dass sie ihr Geschäftsmodell ohne AWS nicht realisieren könnten. Das entspricht gut 100.000 Arbeitsplätzen.
Insgesamt beläuft sich die zusätzliche Wertschöpfung, die durch Cloud-Technologien in 2021 realisiert werden konnte, auf hochgerechnet rund 68,5 Milliarden Euro. Für Unternehmen, die AWS einsetzen, beläuft sich der Wert auf rund 11,2 Milliarden Euro und damit auf 0,3 Prozent der Gesamtwertschöpfung in Deutschland. Die Cloud-Wertschöpfung wird von rund 1,25 Millionen Unternehmen (37,5 Prozent aller Unternehmen) generiert, darunter zehntausende Unternehmen, die AWS nutzen.
AWS Impact Studie Deutschland: Die Bedeutung von AWS für die deutsche Wirtschaft
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

E-Government und Digitalisierung in Thüringen
Thüringen verfehlt ebenso wie die anderen Bundesländer und Deutschland insgesamt die selbst gesteckten und die europäischen Ziele zur Digitalisierung öffentlicher Leistungen.
IW
The Demand for Data Skills in German Companies: Evidence from Online Job Advertisements
Data can be a strategic resource for companies, which they can benefit from in many ways. Based on data, products or services can be developed, processes can be improved, and supply chains can become more transparent if data is shared with other companies.
IW