1. Home
  2. Studien
  3. Zehn Thesen für eine politische „Partei mit Zukunft“
Knut Bergmann in Policy Brief der Stiftung Neue Verantwortung Externe Veröffentlichung 18. Januar 2010 Zehn Thesen für eine politische „Partei mit Zukunft“

Lebendige Mitgliederparteien sind existenziell wichtig für das politische Leben im Land. Sie bündeln Meinungen im Prozess politischer Willensbildung und stellen das wichtigste Personalreservoir für die Besetzung politischer Ämter.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Zehn Thesen für eine politische „Partei mit Zukunft“
Knut Bergmann in Policy Brief der Stiftung Neue Verantwortung Externe Veröffentlichung 18. Januar 2010

Zehn Thesen für eine politische „Partei mit Zukunft“

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Lebendige Mitgliederparteien sind existenziell wichtig für das politische Leben im Land. Sie bündeln Meinungen im Prozess politischer Willensbildung und stellen das wichtigste Personalreservoir für die Besetzung politischer Ämter.

Tagtäglich engagieren sich Menschen in Parteien. Sie tun dies – allen Unkenrufen zum Trotz – ganz überwiegend nicht aus Eigennutz, sondern aus einem genuinen Gemeinwohlinteresse. Gleichwohl: Während sich neue Formen politischen Engagements regen Zulaufs erfreuen, nimmt die Bereitschaft zum Engagement in Parteien laufend ab. Das ist ein Problem, denn anhaltender Vertrauensverlust und Partizipationsschwund führen zu einem grundlegenden Legitimationsdefizit für die repräsentative Demokratie. Zudem verdeutlicht dies: Nicht allein die Inhalte halten Bürger von politischen Parteien in Deutschland fern und lassen sie apolitisch werden. Es sind vielmehr Form, Struktur und Kultur der deutschen Parteien, die einem stärkeren parteipolitischen Engagement entgegenstehen. Das vorliegende Papier widemt sich in zehn Thesen der Frage, wie sich eine Partei strukturell und organisatorisch zur „Partei mit Zukunft“ verändern kann.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Zehn Thesen für eine politische „Partei mit Zukunft“
Knut Bergmann in Policy Brief der Stiftung Neue Verantwortung Externe Veröffentlichung 18. Januar 2010

Zehn Thesen für eine politische „Partei mit Zukunft“

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Für immer geteilt – kollektive Enttäuschungen trotz ökonomischer Erfolge in Ostdeutschland?
Knut Bergmann / Matthias Diermeier Veranstaltung 6. Dezember 2023

Für immer geteilt – kollektive Enttäuschungen trotz ökonomischer Erfolge in Ostdeutschland?

Nachdem die Wirtschaft in den ostdeutschen Bundesländern lange Jahre mit Anpassungsschwierigkeiten und Abwanderungsbewegungen zu kämpfen hatte, mehren sich die Erfolgsmeldungen.

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 1. Dezember 2023

Haushaltskrise: „Die Regierung hat uns ökonomisch vor die Wand gefahren“

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts steckt die Regierung in einer Haushaltskrise, im kommenden Jahr dürfte Deutschland in eine Rezession schlittern. Die Ampel will sparen – das dürfte das Vertrauen der Investoren erschüttern. Droht eine massive ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880