Noch vor zwanzig Jahren war unser gesellschaftliches Zusammenleben geprägt von direkten Kontakten und einer großen Vertrautheit mit dem eigenen Umfeld. Bedrohungen und Zukunftsängste entsprangen eher gesellschaftlicher Enge denn der Globalisierung, deren wirtschaftliche Folgen eine Hauptursache für das sinkende Systemvertrauen sind. Politische Fragen ließen sich auf einfache Formeln wie „Freiheit statt Sozialismus“ bringen. Doch dieses Zeitalter der Ideologien ist vorbei. Unser Miteinander ist vielfältiger, aber auch komplexer geworden, so wie Politik abstrakt und kompliziert. Warum es daher sinnvoll sein könnte, selbst in der hochkompetitiven Politik auf Vertrauen zu setzen, untersucht das Essay.
Vertrauen und politische Psyche
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Noch vor zwanzig Jahren war unser gesellschaftliches Zusammenleben geprägt von direkten Kontakten und einer großen Vertrautheit mit dem eigenen Umfeld. Bedrohungen und Zukunftsängste entsprangen eher gesellschaftlicher Enge denn der Globalisierung, deren wirtschaftliche Folgen eine Hauptursache für das sinkende Systemvertrauen sind. Politische Fragen ließen sich auf einfache Formeln wie „Freiheit statt Sozialismus“ bringen. Doch dieses Zeitalter der Ideologien ist vorbei. Unser Miteinander ist vielfältiger, aber auch komplexer geworden, so wie Politik abstrakt und kompliziert. Warum es daher sinnvoll sein könnte, selbst in der hochkompetitiven Politik auf Vertrauen zu setzen, untersucht das Essay.
Steckt Deutschlands Bildungssystem in der Krise?
Sinkende Schülerleistungen und wachsende Ungleichheit – wie kann das deutsche Bildungssystem besser werden? Darüber sprechen IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“.
IW
Allianz-CEO Oliver Bäte für höhere Erbschaftssteuer: Wie sinnvoll ist der Vorschlag?
Wie gerecht ist die Erbschaftssteuer in Deutschland? Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, ob und wie eine Reform fairere Startchancen schaffen könnte.
IW