Noch vor zwanzig Jahren war unser gesellschaftliches Zusammenleben geprägt von direkten Kontakten und einer großen Vertrautheit mit dem eigenen Umfeld. Bedrohungen und Zukunftsängste entsprangen eher gesellschaftlicher Enge denn der Globalisierung, deren wirtschaftliche Folgen eine Hauptursache für das sinkende Systemvertrauen sind. Politische Fragen ließen sich auf einfache Formeln wie „Freiheit statt Sozialismus“ bringen. Doch dieses Zeitalter der Ideologien ist vorbei. Unser Miteinander ist vielfältiger, aber auch komplexer geworden, so wie Politik abstrakt und kompliziert. Warum es daher sinnvoll sein könnte, selbst in der hochkompetitiven Politik auf Vertrauen zu setzen, untersucht das Essay.

Vertrauen und politische Psyche
Institut der deutschen Wirtschaft
Noch vor zwanzig Jahren war unser gesellschaftliches Zusammenleben geprägt von direkten Kontakten und einer großen Vertrautheit mit dem eigenen Umfeld. Bedrohungen und Zukunftsängste entsprangen eher gesellschaftlicher Enge denn der Globalisierung, deren wirtschaftliche Folgen eine Hauptursache für das sinkende Systemvertrauen sind. Politische Fragen ließen sich auf einfache Formeln wie „Freiheit statt Sozialismus“ bringen. Doch dieses Zeitalter der Ideologien ist vorbei. Unser Miteinander ist vielfältiger, aber auch komplexer geworden, so wie Politik abstrakt und kompliziert. Warum es daher sinnvoll sein könnte, selbst in der hochkompetitiven Politik auf Vertrauen zu setzen, untersucht das Essay.
Rewarding conservative politicians?: Evidence from voting on same-sex marriage
We ask whether voters rewarded conservative politicians who voted in favor of same-sex marriage. The evidence is based on a rollcall vote in the German national parliament (Bundestag) in June 2017.
IW
Politische Reden als Zeitenwende: Knut Bergmann über 25 Jahre „Ruck-Rede“
Zum Thema 25. Jahrestag der "Ruck"-Rede von Roman Herzog spricht IW-Politikwissenschaftler Knut Bergmann im Interview mit dem Deutschlandfunk und zieht eine Parallele vom Ruck über die Agenda 2010 und die Rede von Jochaim Gauck auf der Münchner ...
IW