1. Home
  2. Studien
  3. Selected Aspects of Communication in German Election Campaigns
Knut Bergmann / Wolfram Wickert Thousand Oaks 1. Januar 1999 Selected Aspects of Communication in German Election Campaigns

Using numerous examples from various election campaigns for the German Bundestag, this article presents the special features of campaigning in Germany. The focus is on the much more pronounced role of political parties compared to the U.S. in particular, and conversely the less important role of candidates. Personalization is not yet as advanced in Germany as it is in other countries - although this was to change with the 1998 Bundestag election campaign.

Externe Veröffentlichung
Selected Aspects of Communication in German Election Campaigns
Knut Bergmann / Wolfram Wickert Thousand Oaks 1. Januar 1999

Selected Aspects of Communication in German Election Campaigns

Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Using numerous examples from various election campaigns for the German Bundestag, this article presents the special features of campaigning in Germany. The focus is on the much more pronounced role of political parties compared to the U.S. in particular, and conversely the less important role of candidates. Personalization is not yet as advanced in Germany as it is in other countries - although this was to change with the 1998 Bundestag election campaign.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Wenn wir Klimaschutz ernst meinen, müssen wir die deutsche Wirtschaft dekarbonisieren“
Hubertus Bardt bei Phoenix Video 3. Juni 2023

„Wenn wir Klimaschutz ernst meinen, müssen wir die deutsche Wirtschaft dekarbonisieren“

Bundeskanzler Olaf Scholz fordert mehr Tempo beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt schätzt im Gespräch mit Phoenix die aktuelle Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland ein. Er erläutert unter anderem, dass ...

IW

Artikel lesen
Michael Grömling bei der Tagesschau ARD 16. Mai 2023

Herstellungskosten für Eis: „Die Eisdielen trifft es auf breiter Front“

Ein Besuch in einer Eisdiele ist gerade richtig teuer: Durchschnittlich 1,50 Euro, teilweise auch mehr als zwei Euro müssen für die Kugel gezahlt werden. IW-Konjunkturexperte Michael Grömling spricht im Interview mit der Tagesschau über die Teuerungen einer ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880