1. Home
  2. Studien
  3. Ortsverbandsstammtisch versus virtuelle Mitgliedschaft: Parteien im gesellschaftlichen Wandel
Knut Bergmann / Tobias Pohl KAS 1. Oktober 2011 Ortsverbandsstammtisch versus virtuelle Mitgliedschaft: Parteien im gesellschaftlichen Wandel

Politische Parteien können ihre Funktion im Rahmen demokratischer Willensbildung nur dann gut erfüllen, wenn die Parteistrukturen nah an der Lebenswirklichkeit der Menschen sind. Die Parteien in Deutschland haben das erkannt und bedienen sich sukzessive innovativer Organisationselemente. Die Gestaltungspotenziale sind aber noch groß – zum Beispiel bei der Integration von Neumitgliedern, der Steuerung von Veränderungsprozessen oder der Nachwuchsförderung.

Externe Veröffentlichung
Parteien im gesellschaftlichen Wandel
Knut Bergmann / Tobias Pohl KAS 1. Oktober 2011

Ortsverbandsstammtisch versus virtuelle Mitgliedschaft: Parteien im gesellschaftlichen Wandel

Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Politische Parteien können ihre Funktion im Rahmen demokratischer Willensbildung nur dann gut erfüllen, wenn die Parteistrukturen nah an der Lebenswirklichkeit der Menschen sind. Die Parteien in Deutschland haben das erkannt und bedienen sich sukzessive innovativer Organisationselemente. Die Gestaltungspotenziale sind aber noch groß – zum Beispiel bei der Integration von Neumitgliedern, der Steuerung von Veränderungsprozessen oder der Nachwuchsförderung.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Die Eisdielen trifft es auf breiter Front“
Michael Grömling bei der Tagesschau ARD 16. Mai 2023

Herstellungskosten für Eis: „Die Eisdielen trifft es auf breiter Front“

Ein Besuch in einer Eisdiele ist gerade richtig teuer: Durchschnittlich 1,50 Euro, teilweise auch mehr als zwei Euro müssen für die Kugel gezahlt werden. IW-Konjunkturexperte Michael Grömling spricht im Interview mit der Tagesschau über die Teuerungen einer ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther in der Welt Welt 8. Mai 2023

Wirtschaftsstandort Deutschland: „Insgesamt haben wir eine sehr zurückhaltende Investitionsneigung der Unternehmen“

Deutschland ist offensichtlich unattraktiv für Investoren geworden und steht damit als Wirtschaftsstandort schwächer da. Was getan werden muss, um Deutschland wieder nach vorne zu bringen, sagt IW-Direktor Michael Hüther im WELT-Interview.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880