Der vor zehn Jahren vorgelegte Bericht der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements” benennt als ein Forschungsdesiderat den Stellenwert und das Selbstverständnis von Philanthropie.
Bürgerschaftliches Engagement zwischen Ökonomisierung und Selbstreflexion
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Der vor zehn Jahren vorgelegte Bericht der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements” benennt als ein Forschungsdesiderat den Stellenwert und das Selbstverständnis von Philanthropie.
Auf diesem Gebiet hat Deutschland im vergangenen Jahrzehnt zweifelsohne aufgeholt, wie insgesamt ein tieferes Verständnis von bürgerschaftlichem Engagement im Allgemeinen entstanden ist. Selbst die exekutive Bundespolitik hat das Thema mittlerweile entdeckt, wenn es auch an einer dem Gegenstand angemessenen strategisch durchdachten Bündelung der Aktivitäten sowie der Einsicht in die Möglichkeiten und Begrenzungen des Bundes auf diesem Politikfeld eher mangelt.

Verkünden die Schlagzeilen den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands?
Das ist unzutreffend und sogar gefährlich, findet IW-Wirtschaftsethiker Dominik Enste im Gespräch mit Jörg Thadeusz im WDR 2-Podcast. Vielmehr betont er die Stärken der sozialen Marktwirtschaft und auch die Leier von der gesellschaftlichen Spaltung überzeugt ...
IW
Haushaltshilfen: Nur selten angemeldet
Jeder zehnte Haushalt in Deutschland nutzt die Unterstützung durch eine Haushaltshilfe im Alltag. Besonders gefragt ist die Hilfe im Alltag in Haushalten mit einer pflegebedürftigen Person: Mehr als jeder Dritte Haushalt nutzt diese Hilfe. Doch immer noch ist ...
IW