Der vor zehn Jahren vorgelegte Bericht der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements” benennt als ein Forschungsdesiderat den Stellenwert und das Selbstverständnis von Philanthropie.
Bürgerschaftliches Engagement zwischen Ökonomisierung und Selbstreflexion
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Der vor zehn Jahren vorgelegte Bericht der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements” benennt als ein Forschungsdesiderat den Stellenwert und das Selbstverständnis von Philanthropie.
Auf diesem Gebiet hat Deutschland im vergangenen Jahrzehnt zweifelsohne aufgeholt, wie insgesamt ein tieferes Verständnis von bürgerschaftlichem Engagement im Allgemeinen entstanden ist. Selbst die exekutive Bundespolitik hat das Thema mittlerweile entdeckt, wenn es auch an einer dem Gegenstand angemessenen strategisch durchdachten Bündelung der Aktivitäten sowie der Einsicht in die Möglichkeiten und Begrenzungen des Bundes auf diesem Politikfeld eher mangelt.

Behavioral Economics in Companies: Nudging green behavior
Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Gesellschaft und Wirtschaft derzeit stehen. Neben der Politik (Makroebene) und den einzelnen Verbrauchern (Mikroebene) sind auch Unternehmen (Mesoebene) mit zunehmendem Druck konfrontiert, ...
IW
Gesellschaft: „Für eine große Industrienation haben wir eine sehr gute Lebenszufriedenheit“
Wie stabil ist die Gesellschaft inmitten der vielen Krisen, die uns derzeit beschäftigen? Darüber spricht IW-Verhaltensökonom Dominik Enste mit dem Nordkurier.
IW