Der vor zehn Jahren vorgelegte Bericht der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements” benennt als ein Forschungsdesiderat den Stellenwert und das Selbstverständnis von Philanthropie.

Bürgerschaftliches Engagement zwischen Ökonomisierung und Selbstreflexion
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Der vor zehn Jahren vorgelegte Bericht der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements” benennt als ein Forschungsdesiderat den Stellenwert und das Selbstverständnis von Philanthropie.
Auf diesem Gebiet hat Deutschland im vergangenen Jahrzehnt zweifelsohne aufgeholt, wie insgesamt ein tieferes Verständnis von bürgerschaftlichem Engagement im Allgemeinen entstanden ist. Selbst die exekutive Bundespolitik hat das Thema mittlerweile entdeckt, wenn es auch an einer dem Gegenstand angemessenen strategisch durchdachten Bündelung der Aktivitäten sowie der Einsicht in die Möglichkeiten und Begrenzungen des Bundes auf diesem Politikfeld eher mangelt.

Soziale Ungleichheit: Deutsche Gesellschaft ist nicht gespalten
Die Rede von gesellschaftlicher Spaltung sei unzutreffend und gefährlich, sagt IW-Wirtschaftsethiker Dominik Enste im Interview mit dem Deutschlandfunk. Er betont die Stärken der sozialen Marktwirtschaft und sagt: Mehr Harmonie sei in einem Land dieser Größe ...
IW
Religiosität: Gottesdienste machen glücklicher
An Heiligabend sind die Kirchen besonders voll, doch immer weniger Menschen gehen regelmäßig in die Kirche. Dabei zeigen Studien: Wer regelmäßig in den Gottesdienst geht, ist glücklicher.
IW