1. Home
  2. Studien
  3. Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft
Jürgen Matthes Gutachten 3. Dezember 2014 Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft

Stellungnahme für die Öffentliche Anhörung im Europa- und Rechtsausschuss des Landtages Mecklenburg-Vorpommern

PDF herunterladen
Gutachten
Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft
Jürgen Matthes Gutachten 3. Dezember 2014

Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft

Stellungnahme im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Stellungnahme für die Öffentliche Anhörung im Europa- und Rechtsausschuss des Landtages Mecklenburg-Vorpommern

Die Verhandlungen über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) haben eine unerwartet dynamische und zuweilen sehr skeptische Debatte entfacht. Einige kritische Argumente in dieser Diskussion sind durchaus gerechtfertigt und machen konstruktives Handeln der politischen Akteure oder auch das bewusste Ziehen von Grenzen in den Verhandlungen nötig. Andere Thesen der Skeptiker erscheinen eher überzogen und können unnötige Ängste in der Bevölkerung schüren. Es ist Aufgabe von Wissenschaft und Politik, hier mit einer nüchternen und objektiven Analyse die Spreu vom Weizen zu trennen und konstruktive Handlungsoptionen aufzuzeigen. In dieser Stellungnahme werden zunächst die ökonomischen und politischen Vorteile von TTIP herausgestellt. Im Anschluss daran werden die wesentlichen Argumente der Kritiker auf ihre Substanz hin geprüft.

PDF herunterladen
Gutachten
Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft
Jürgen Matthes Gutachten 3. Dezember 2014

Jürgen Matthes: Stellungnahme für die Öffentliche Anhörung zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft im Europa- und Rechtsausschuss des Landtages Mecklenburg-Vorpommern

Stellungnahme im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
how to reach a skilled workforce in 2030 to succeed in the digital transformation?
Philipp Saueracker Veranstaltung 13. Juni 2023

Europe’s Digital Decade: how to reach a skilled workforce in 2030 to succeed in the digital transformation?

At the beginning of this year, the European Commission launched the first cycle of the Digital Decade policy program.

IW

Artikel lesen
Sandra Parthie Veranstaltung 23. Mai 2023

Live Stream: Net-Zero Industry Act: Europäische Antwort auf den IRA?

Mit dem „Net-Zero Industry Act” will die Europäische Kommission den Ausbau sauberer Technologien in der EU gezielt fördern, damit sie bis 2030 mindestens 40% des Bedarfs der Union abdecken.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880