In der gesetzlichen Rentenversicherung sollen saisonale Schwankungen der monatlichen Beitragseinnahmen über die Nachhaltigkeitsreserve ausgeglichen werden. Die wird aber bis zum Jahr 2026 auf die Mindestrücklage von 20 Prozent einer Monatsausgabe sinken.

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum RV-Mindestrücklagengesetz: Mindestrücklage anheben, Beitragszahler nicht überfordern
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
In der gesetzlichen Rentenversicherung sollen saisonale Schwankungen der monatlichen Beitragseinnahmen über die Nachhaltigkeitsreserve ausgeglichen werden. Die wird aber bis zum Jahr 2026 auf die Mindestrücklage von 20 Prozent einer Monatsausgabe sinken.
Die Bundestagsfraktion DIE LINKE fordert deshalb eine Aufstockung auf 40 Prozent. Im deutschen Bundestag plädiert das IW dagegen für eine moderate Anpassung, damit die Beitragszahler nicht unnötig belastet werden.

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum RV-Mindestrücklagengesetz: Mindestrücklage anheben, Beitragszahler nicht überfordern
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der Krankenstand in Deutschland
Der Krankenstand 2021 verbleibt wie im Vorjahr auf stabilem Niveau, obwohl die Corona-Variante Omikron für deutlich mehr Ausfälle in den Belegschaften gesorgt hat. Im Schnitt war jeder Arbeitnehmer in Deutschland für 18,2 Tage krankgeschrieben, das geht aus ...
iwd
„Versicherungsmathematisch faire” Abschläge bei vorgezogenem Rentenbezug
Die Forderung nach „versicherungsmathematisch fairen“ Abschlägen bei vorgezogenem Renteneintritt suggeriert, dass der Vorruhestand ohne Zusatzlasten organisiert werden kann.
IW