In der gesetzlichen Rentenversicherung sollen saisonale Schwankungen der monatlichen Beitragseinnahmen über die Nachhaltigkeitsreserve ausgeglichen werden. Die wird aber bis zum Jahr 2026 auf die Mindestrücklage von 20 Prozent einer Monatsausgabe sinken.
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum RV-Mindestrücklagengesetz: Mindestrücklage anheben, Beitragszahler nicht überfordern
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
In der gesetzlichen Rentenversicherung sollen saisonale Schwankungen der monatlichen Beitragseinnahmen über die Nachhaltigkeitsreserve ausgeglichen werden. Die wird aber bis zum Jahr 2026 auf die Mindestrücklage von 20 Prozent einer Monatsausgabe sinken.
Die Bundestagsfraktion DIE LINKE fordert deshalb eine Aufstockung auf 40 Prozent. Im deutschen Bundestag plädiert das IW dagegen für eine moderate Anpassung, damit die Beitragszahler nicht unnötig belastet werden.
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum RV-Mindestrücklagengesetz: Mindestrücklage anheben, Beitragszahler nicht überfordern
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Sozialabgaben auf Kapitalerträge: „Man muss das Thema eigentlich beerdigen – Es ist der falsche Weg”
Im Interview mit Welt TV spricht IW-Direktor Michael Hüther über den Vorschlag der Grünen, Sozialabgaben auf Kapitalerträge zu erheben. „Mit Gerechtigkeit und Gewinn an Gerechtigkeit hat das nichts zu tun.”
IW
Bürgergeld: Sparpläne im Bundeshaushalt unrealistisch
2025 rechnet der Bund damit, über zwei Milliarden Euro beim Bürgergeld einzusparen – trotz steigender Arbeitslosigkeit und Nullrunde beim Regelsatz. Diese Einsparung ist jedoch mehr als fraglich.
IW