1. Home
  2. Studien
  3. Rentenpaket der Großen Koalition: Armutsprävention sinnvoll adressieren
Jochen Pimpertz im ifo Schnelldienst Externe Veröffentlichung 24. Januar 2019 Rentenpaket der Großen Koalition: Armutsprävention sinnvoll adressieren

Im November 2018 verabschiedete der Bundestag ein Rentenpaket, das Anfang Januar 2019 in Kraft trat und für Vertrauen in die Stabilität der Rente sorgen soll. Festgelegt wurde unter anderem eine „doppelte Haltelinie” – die bis 2025 gelten soll – für das Rentenniveau einerseits und für den Beitragssatz andererseits.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Armutsprävention sinnvoll adressieren
Jochen Pimpertz im ifo Schnelldienst Externe Veröffentlichung 24. Januar 2019

Rentenpaket der Großen Koalition: Armutsprävention sinnvoll adressieren

Artikel im IFO Schnelldienst

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Im November 2018 verabschiedete der Bundestag ein Rentenpaket, das Anfang Januar 2019 in Kraft trat und für Vertrauen in die Stabilität der Rente sorgen soll. Festgelegt wurde unter anderem eine „doppelte Haltelinie” – die bis 2025 gelten soll – für das Rentenniveau einerseits und für den Beitragssatz andererseits.

Zudem wurde eine Kommission zur Zukunft der Rente aus Vertreterinnen und Vertretern der Sozialpartner, Politik und Wissenschaft, berufen, die bis zum März 2020 Vorschläge erarbeiten soll, wie das System auf Dauer stabilisiert werden kann. Denn die wichtige Frage, was mit der Rente nach 2025 passiert, ist offen. Ist das Paket gerecht und bezahlbar, oder geht die Reform zu Lasten der jungen Generation?

Jochen Pimpertz diskutiert im ifo Schnelldienst die Frage, ob die gegebenen sozial- und rentenpolitischen Ziele der Großen Koalition richtig adressiert sind oder in anderen Subsystemen der sozialen Sicherung effektiver und effizienter verfolgt werden könnten. Die Gesetzliche Rentenversicherung sei mit dem Anspruch einer wirksamen Armutsprävention überfordert.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Armutsprävention sinnvoll adressieren
Jochen Pimpertz im ifo Schnelldienst Externe Veröffentlichung 24. Januar 2019

Pimpertz, Jochen: Rentenpaket der Großen Koalition – Sicher und gerecht oder unsolide und nicht finanzierbar?

Artikel im IFO Schnelldienst

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie lange müssen wir künftig arbeiten?
Ruth Maria Schüler im Tagesspiegel Gastbeitrag 26. November 2023

Rente mit 70: Wie lange müssen wir künftig arbeiten?

Babyboomer, die immer älter werden und das Rentensystem belasten – das ist nicht mehr bezahlbar, sagen die Wirtschaftsweisen. Sollte man das Rentenalter anheben? Drei Expertinnen, darunter IW-Rentenexpertin Ruth Maria Schüler, antworten in einem Beitrag für ...

IW

Artikel lesen
Matthias Diermeier / Ruth Maria Schüler IW-Trends Nr. 4 13. November 2023

Reform der Rentenversicherung in Deutschland: Eine Empirie zu Reformaversionen

Die deutsche Rentenversicherung steht durch den demografischen Wandel unter enormem Reformdruck. Trotz großer Besorgtheit findet keine Reform der im Versicherungssystem angelegten Stellschrauben eine Mehrheit in der deutschen Bevölkerung.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880