Das IW Köln hat sein Mikrosimulationsmodell aktualisiert und im Rahmen des von der informedia-Stiftung geförderten Forschungsprojekts weiter entwickelt. Ausgangspunkt bilden weiterhin die Daten der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe des Statistischen Bundesamtes. Da neue Daten verfügbar waren, musste das Modell auf die neue verfügbare Stichprobe des Jahres 2008 angepasst werden. Einkommensrelevante Angaben wurden mithilfe einiger methodischer Kniffe derzeit bis zum Jahr 2009 fortgeschrieben. Darauf aufbauend wird nicht nur die Abgabenlast für alle Haushalte nach dem aktuellen Steuer- und Beitragsrecht berechnet, sondern auch die individuellen Transferansprüche. Weiterhin lassen sich verteilungspolitischen Auswirkungen von Reformvorschlägen nachvollziehen.

IW-Mikrosimulationsmodell (Update)
Institut der deutschen Wirtschaft

Die Mittelschicht im Fokus – Abgrenzung, Entwicklung und Mobilität
Etwa jeder zweite Bundesbürger zählte im Jahr 2018 zur Einkommensmittelschicht im engeren Sinn (i.e.S.). Seit über einer Dekade hat sich dieser Anteil nur unmerklich verändert.
IW
Stabile Mittelschicht: Einkommensmobilität zwischen Schichten
Die interaktive Grafik zeigt Ihnen mit nur einem Klick auf die Schaltfläche Start, wie sich die Einkommenspositionen von Personen aus unterschiedlichen Einkommensschichten zwischen den Jahren 2014 und 2018 entwickelt haben.
IW