1. Home
  2. Studien
  3. IW-Mikrosimulationsmodell (Update)
Nicole Horschel Gutachten 22. August 2011 IW-Mikrosimulationsmodell (Update)
Gutachten
IW-Mikrosimulationsmodell (Update)
Nicole Horschel Gutachten 22. August 2011

IW-Mikrosimulationsmodell (Update)

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das IW Köln hat sein Mikrosimulationsmodell aktualisiert und im Rahmen des von der informedia-Stiftung geförderten Forschungsprojekts weiter entwickelt. Ausgangspunkt bilden weiterhin die Daten der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe des Statistischen Bundesamtes. Da neue Daten verfügbar waren, musste das Modell auf die neue verfügbare Stichprobe des Jahres 2008 angepasst werden. Einkommensrelevante Angaben wurden mithilfe einiger methodischer Kniffe derzeit bis zum Jahr 2009 fortgeschrieben. Darauf aufbauend wird nicht nur die Abgabenlast für alle Haushalte nach dem aktuellen Steuer- und Beitragsrecht berechnet, sondern auch die individuellen Transferansprüche. Weiterhin lassen sich verteilungspolitischen Auswirkungen von Reformvorschlägen nachvollziehen.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Ist mehr besser? Sinkendes Gerechtigkeitsempfinden in Zeiten wachsender Sozialausgaben
Knut Bergmann / Matthias Diermeier Veranstaltung 30. November 2023

Verteilungs- und Sozialpolitik: Ist mehr besser? Sinkendes Gerechtigkeitsempfinden in Zeiten wachsender Sozialausgaben

Trotz merklich angestiegener Sozialstaatsausgaben wird die soziale Ungleichheit in Deutschland von breiten Bevölkerungsschichten weiterhin als zu hoch empfunden.

IW

Artikel lesen
Maximilian Stockhausen Pressemitteilung 19. November 2023

Ungleichheit: Vier Fakten über die soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Trotz einschneidender Pandemiejahre hat sich die Einkommensungleichheit in Deutschland nicht wesentlich verändert, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Und auch bei der deutschen Einheit geht es voran: Ostdeutsche sind immer ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880