1. Home
  2. Studien
  3. Ladesäulen für Elektroautos: Ein Henne-Ei-Problem
Thomas Puls / Christian Oberst IW-Kurzbericht Nr. 49 7. August 2018 Ladesäulen für Elektroautos: Ein Henne-Ei-Problem

In deutschen Großstädten kommen heute gerade einmal gut drei Elektroautos auf einen Ladepunkt. Die Betreiber der Ladestationen können daher mit dem Stromverkauf kein profitables Geschäft machen.

PDF herunterladen
Ein Henne-Ei-Problem
Thomas Puls / Christian Oberst IW-Kurzbericht Nr. 49 7. August 2018

Ladesäulen für Elektroautos: Ein Henne-Ei-Problem

IW-Kurzbericht

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

In deutschen Großstädten kommen heute gerade einmal gut drei Elektroautos auf einen Ladepunkt. Die Betreiber der Ladestationen können daher mit dem Stromverkauf kein profitables Geschäft machen.

Doch ohne eine flächendeckende Ladeinfrastruktur bleibt die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für die meisten Autofahrer unattraktiv – obwohl die Hersteller immer mehr Elektroautos anbieten. Eine deutliche Senkung der CO2-Emissionen im Straßenverkehr wird aber nur mit einem spürbaren Markthochlauf von Elektrofahrzeugen gelingen können. Ohne eine entsprechend ausgebaute Ladeinfrastruktur werden die europäischen Klimaschutzziele im Straßenverkehr daher kaum zu erreichen sein.

Beim Klimaschutz im Verkehr setzt die EU bislang primär auf herstellerspezifische CO2-Zielwerte für Neuwagen, also weder auf Instrumente der Mengen- noch auf solche der Preissteuerung, sondern auf eine Regulierung von Emissionspotenzialen. Dieser Ansatz kann nur sehr indirekt und stark zeitverzögert auf die eigentliche Zielgröße der CO2-Emissionen einwirken (Puls, 2018, 7 f.), da er die Nutzung des Pkw außer Acht lässt. Trotz dieser Schwächen des bisherigen Leitinstruments wird seine Fortschreibung vorbereitet. Dabei ist festzuhalten, dass jedes neue Klimaziel im Verkehr nur mit einem deutlichen Markthochlauf von Elektroautos erreicht werden kann. Wenn man den Ankündigungen der Hersteller glauben darf, wird es am Angebot nicht mangeln. Bereits 2025 soll es alle Topseller auch als Elektroauto geben. Damit bleibt aber die Frage, ob die Nachfrageseite auch die neuen Elektroautos abnimmt. Das wird sie nur dann tun, wenn Elektroautos einen vergleichbaren Nutzen zu Verbrennerfahrzeugen bieten können. Denn am Ende ist Verkehr immer nur ein Mittel, um verschiedene Aspekte des Lebens vernetzen zu können. Ein Verkehrsmittel wird vom Kunden daran gemessen, ob es diese Aufgabe erfüllen kann, und wenn das nur eingeschränkt der Fall ist, wird es nicht gekauft werden.

Damit die Kunden aber Elektroautos wirklich kaufen, ist der Ausbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur Grundvoraussetzung. Ohne diese bleibt die Nutzbarkeit eingeschränkt und der Kundenkreis auf Garagenbesitzer beschränkt. Leider stößt der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur gerade in Deutschland auf erhebliche Probleme. Am gravierendsten ist aber das Problem, dass der Aufbau der Ladeinfrastruktur heute Investitionen in einen Markt erfordert, der bestenfalls in einigen Jahren groß genug sein wird, um eine Refinanzierung zu ermöglichen. Obwohl der Staat bereits heute den Aufbau öffentlich zugänglicher Ladesäulen mit bis zu 60 Prozent der Investitionskosten fördert, ist es heute praktisch nicht möglich, die Kosten durch den Verkauf von Strom zu decken. Ohne ein Geschäft mit zusätzlichen Dienstleistungen können Betreiber ihre öffentlichen Ladepunkte nur über erhebliche Aufschläge auf den Abgabepreis refinanzieren. Dies birgt zwei Probleme. Zum einen bedeutet es, dass der Garagenbesitzer deutlich günstiger fahren würde als der Laternenparker, was soziale Fragen aufwirft. Zum anderen kann es dazu führen, dass der Fahrstrom so teuer wird, dass Benziner oder Diesel im Betrieb billiger sind.

Das zeigt, dass Umfang und Finanzierung des öffentlichen Ladenetzes entscheidenden Einfluss auf den möglichen Markthochlauf von Elektroautos haben werden. Ohne den Markthochlauf lässt sich der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur aber trotz Förderung kaum betriebswirtschaftlich darstellen. Ein echtes Henne-Ei-Problem, welches auch dort besteht, wo vergleichsweise viele Elektroautos zugelassen sind. Nimmt man die bei der Bundesnetzagentur gemeldeten Ladestellen als Grundlage (Bundesnetzagentur, 2018) und kombiniert sie mit der Anzahl der zugelassenen reinen Elektroautos auf Kreisebene (KBA, 2018), so lassen sich verschiedene Aussagen über die Verteilung von Fahrzeugen und öffentlichen Ladepunkten sowie die Zahl der Elektroautos pro Ladepunkt machen (Abbildung). Dabei ist zu berücksichtigen, dass längst nicht alle Ladepunkte von der Bundesnetzagentur veröffentlicht werden. Zudem kann nicht jeder Ladepunkt von jedem genutzt werden. In der Regel erfordert ein Ladevorgang eine typischerweise kostenpflichtige Registrierung beim Anbieter und/oder eine entsprechende Ladekarte (Lichtblick, 2017).

Inhaltselement mit der ID 4450 Inhaltselement mit der ID 4452
Inhaltselement mit der ID 4460

Betrachtet man zunächst die Verteilung der Elektroautos in Deutschland und ihren Anteil an der zugelassenen Pkw-Flotte nach Kreisen, so zeigt sich, dass diese vor allem in den größten Städten und an den wichtigsten Automobilstandorten zu finden sind. München, Stuttgart und Böblingen finden sich unter den Kreisen mit den meisten zugelassenen Elektroautos in Deutschland. Der höchste Anteil von Elektroautos am Pkw-Bestand findet sich in Wolfsburg. Der Schluss liegt nahe, dass es sich hier um Werkswagen handelt, die kaum auf ein öffentliches Ladenetz angewiesen sind. Um Verzerrungen zu vermeiden, beschränken sich die folgenden Ausführungen auf die größten Städten Deutschlands ohne Sitz eines Autoherstellers. Auch die Verteilung der gemeldeten öffentlichen Ladepunkte zeigt ein klares Bild. Diese finden sich vor allem in den Großstädten und in deren Umland. Zudem gibt es eine sichtbare Versorgungslücke in Thüringen und Sachsen. Außerdem fällt auf, dass es in nur einem Viertel der 400 Kreise mehr als 25 Ladepunkte gibt.

Inhaltselement mit der ID 4455
Inhaltselement mit der ID 4456
Inhaltselement mit der ID 4449

Betrachtet man die fünf größten Städte ohne Automobilwerk, so zeigt sich, dass Berlin und Hamburg relativ hohe Bestände an Elektroautos und jeweils über 600 gemeldete Ladepunkte haben. In Essen und Dortmund sind die Bestände gering, aber es kommen etwa gleich viele Fahrzeuge auf jeden Ladepunkt. Aus dem Raster fällt Frankfurt, wo extrem wenige Ladepunkte gemeldet sind. Der Median der fünf Städte liegt bei 3,21 Elektroautos pro gemeldetem Ladepunkt. Diese geringe Kundenzahl limitiert den absetzbaren Strom.

Inhaltselement mit der ID 4451 Inhaltselement mit der ID 4454

Diese Werte geben einen Hinweis darauf, dass der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur auf absehbare Zeit nicht über den Verkauf von Strom finanzierbar ist. Damit die Grundvoraussetzung für den Markthochlauf von Elektroautos erfüllt werden kann, müssen also andere Finanzierungoptionen gefunden werden. Dabei kann etwa eine höhere staatliche Förderung greifen und es ist auch eine Finanzierung über Netzentgelte denkbar. Zunächst einmal muss sich aber die Erkenntnis durchsetzen, dass genau an dieser Stelle die wohl wichtigste Stellschraube für den künftigen Markterfolg von Elektroautos liegt. Daher sollte die Bundesregierung deutlich mehr Energie auf dieses Thema richten und darauf dringen, dass der Instrumentenkasten für den Klimaschutz im Straßenverkehr weitaus mehr auf die Marktvorbereitung für Elektromobilität ausgerichtet wird, als es heute der Fall ist.

PDF herunterladen
Ein Henne-Ei-Problem
Thomas Puls / Christian Oberst IW-Kurzbericht Nr. 49 7. August 2018

Thomas Puls / Christian Oberst: Ladesäulen für Elektroautos – Ein Henne-Ei-Problem

IW-Kurzbericht

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Dr. Thomas Puls, Senior Economist für Verkehr und Infrastruktur
Thomas Puls bei der Tagesschau ARD 4. Februar 2024

„Lange war die Infrastruktur ein Standortvorteil. Das hat sich in den vergangenen zehn Jahren spürbar verändert“

Die neue Rheinbrücke in Leverkusen wurde nach sechs Jahren Bauzeit eröffnet. Doch die marode Infrastruktur bleibt eine große Herausforderung für die deutsche Wirtschaft. Darüber spricht IW-Verkehrsexperte Thomas Puls im Interview mit der Tagesschau.

IW

Artikel lesen
Thomas Puls IW-Nachricht 9. Januar 2024

Der nächste Bahnstreik: Eine weitere Belastung für die Industrie

Gute Nachrichten für die Lokführergewerkschaft GDL, schlechte für die Bahn und Millionen Kunden: Die GDL darf streiken, tagelang. Das betrifft nicht nur den Personen-, sondern auch den Güterverkehr – und führt in der eh schon schlecht laufenden Industrie zu ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880