Die deutsche Wirtschaft steht vor umfangreichen Modernisierungsherausforderungen, die mit neuen Technologien, neuen Geschäftsmodellen und den notwendigen Investitionen bewältigt werden müssen.

Modernisierung durch Investition
Institut der deutschen Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft steht vor umfangreichen Modernisierungsherausforderungen, die mit neuen Technologien, neuen Geschäftsmodellen und den notwendigen Investitionen bewältigt werden müssen.
Während in der Automobilindustrie mit ihrer starken Innovations- und Investitionsperformance bereits eine erhebliche Transformationsdynamik zu erkennen ist, stehen energieintensive Branchen vor größeren Herausforderungen. Hier fehlt es insbesondere an den adäquaten staatlichen Unterstützungsmaßnahmen, um die notwendigen Investitionen in Klimaneutralität am Standort Deutschland tätigen zu können, die bisher noch nicht wirtschaftlich betrieben werden können. Auch in der Digitalisierung hat ein Aufholprozess eingesetzt, damit aus der Verbindung von industrieller Stärke und digitaler Innovation eine starke Wettbewerbsposition für die nächsten Dekaden entstehen kann. Während es nach wie vor an den infrastrukturellen Voraussetzungen mangelt, gehen die staatlichen Initiative in die richtige Richtung. Für die Wirtschaftspolitik sind mit der notwendigen Modernisierung drei Kernaufgaben verbunden: Die Voraussetzungen für private Investitionen in Deutschland müssen durch Standortpolitik und Transformationsunterstützung gestärkt werden, die komplementären öffentlichen Investitionen müssen getätigt werden und das Staatswesen selber mit seinen langwierigen Planungs- und Entscheidungsprozessen muss modernisiert und auf eine Zeit des Agierens unter Unsicherheit vorbereitet werden.

Modernisierung durch Investition
Institut der deutschen Wirtschaft
Rewarding conservative politicians?: Evidence from voting on same-sex marriage
We ask whether voters rewarded conservative politicians who voted in favor of same-sex marriage. The evidence is based on a rollcall vote in the German national parliament (Bundestag) in June 2017.
IW
Politische Reden als Zeitenwende: Knut Bergmann über 25 Jahre „Ruck-Rede“
Zum Thema 25. Jahrestag der "Ruck"-Rede von Roman Herzog spricht IW-Politikwissenschaftler Knut Bergmann im Interview mit dem Deutschlandfunk und zieht eine Parallele vom Ruck über die Agenda 2010 und die Rede von Jochaim Gauck auf der Münchner ...
IW