1. Home
  2. Studien
  3. IW-Krisenmonitor
Henry Goecke IW-Policy Paper Nr. 2 21. Januar 2015 IW-Krisenmonitor

Über den aktuellen Stand der Krise in Europa wird viel geschrieben und noch mehr spekuliert. Doch wie groß ist die Gefahr, dass Volkswirtschaften auf externe finanzielle Hilfe angewiesen sind?

PDF herunterladen
IW-Krisenmonitor
Henry Goecke IW-Policy Paper Nr. 2 21. Januar 2015

IW-Krisenmonitor

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Über den aktuellen Stand der Krise in Europa wird viel geschrieben und noch mehr spekuliert. Doch wie groß ist die Gefahr, dass Volkswirtschaften auf externe finanzielle Hilfe angewiesen sind?

Eine aggregierte Messgröße, die dieses Risiko basierend auf einer ökonometrischen Schätzung bewertet, fehlt bis heute. Der neue Krisenmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) soll das ändern. Der Monitor ist so konzipiert, dass eine einzige Maßzahl beschreibt, wie groß die Gefahr für eine Volkswirtschaft ist, auf Hilfen von außen angewiesen zu sein. Die Einflussgrößen des Indikators und ihre Gewichte sind nicht ad hoc gewählt, sondern basieren auf einer empirischen Panel-Schätzung. Für eine zeitnahe Bewertung der Lage in den EU-Ländern arbeitet der Krisenmonitor mit Quartalsdaten.

PDF herunterladen
IW-Krisenmonitor
Henry Goecke IW-Policy Paper Nr. 2 21. Januar 2015

IW-Krisenmonitor

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Unternehmen in der Bürokratiefalle?”
Sandra Parthie Veranstaltung 6. Dezember 2023

Runder Tisch: „Unternehmen in der Bürokratiefalle?”

Der Bürokratieabbau ist zurück auf der politischen Agenda. In ihrer "State of the European Union"-Rede, erklärte ihn Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen jüngst zur Chefsache. Entlastungen für den Mittelstand waren bereits Thema ihrer Rede im letzten ...

IW

Artikel lesen
Julian Sommer Veranstaltung 29. November 2023

Rising Disinformation and the EU Elections 2024: Challenges and Strategies for Europe in Tackling Disinformation

Targeted disinformation campaigns have undeniably left a troubling mark on the global political landscape in recent years. Whether the spread of misinformation by Russian funded actors, or the impact of the likes of Cambridge Analytica and Facebook on recent ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880