1. Home
  2. Studien
  3. Die sieben Todsünden: Verhaltensökonomische Interpretationen und Handlungsempfehlungen
Dominik H. Enste / Johanna Kary IW-Analyse Nr. 141 21. Januar 2021 Die sieben Todsünden: Verhaltensökonomische Interpretationen und Handlungsempfehlungen

Neid, Völlerei, Habgier, Wollust, Hochmut, Trägheit und Zorn – die sogenannten sieben Todsünden sind weitgehend bekannt und noch weiter verbreitet. Sie beschreiben sieben Motive und Verhaltensweisen, die viele Menschen im Alltag begleiten, aber zugleich als Vergehen moralisch gebrandmarkt sind.

PDF herunterladen
Verhaltensökonomische Interpretationen und Handlungsempfehlungen
Dominik H. Enste / Johanna Kary IW-Analyse Nr. 141 21. Januar 2021

Die sieben Todsünden: Verhaltensökonomische Interpretationen und Handlungsempfehlungen

IW-Analyse

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Neid, Völlerei, Habgier, Wollust, Hochmut, Trägheit und Zorn – die sogenannten sieben Todsünden sind weitgehend bekannt und noch weiter verbreitet. Sie beschreiben sieben Motive und Verhaltensweisen, die viele Menschen im Alltag begleiten, aber zugleich als Vergehen moralisch gebrandmarkt sind.

Ausgehend vom Ursprung und den Konsequenzen dieser in frühkirchlicher Tradition seit 400 n. Chr. als Todsünde bezeichneten Triebkräfte, wird hier ein neuer Blick auf sie gewagt. Statt einer rein tugendethischen Verurteilung der Menschen, die ihnen erliegen, wird ergründet, wie sich das Verhalten in andere Bahnen lenken und die Sehnsüchte steuern lassen, um die negativen Konsequenzen zu vermeiden. Diese utilitaristische Perspektive wird um verhaltensökonomische Er¬kenntnisse erweitert, auch um aufzuzeigen, wie Wirtschaft und Unternehmen mit dem Thema „Todsünden“ umgehen können. Denn ein Vorwurf lautet, die Wirtschaft lebe ganz gut von unseren Sünden – etwa von der Völlerei, die sich zum Beispiel im Konsumrausch, bei Fast Fashion oder beim Flatrate-Saufen zeigt; oder vom Neid, der im Wettbewerb als Ansporn für Erfolge sorgen kann. Wie lassen sich die den Todsünden zugrunde liegenden Motive so verändern und lenken, dass für alle positive Folgen entstehen und die Gesellschaft nicht unter ihnen leidet? Wie kann und muss die ökonomische Theorie angepasst und im Sinne der Verhaltensökonomik weiterentwickelt werden, damit auch wenig rationales Verhalten erklärt werden kann? Was können Unternehmen tun, um aus diesen Lastern am Ende etwas Positives zu machen? Antworten auf diese Fragen bietet die vorliegende IW-Analyse.

PDF herunterladen
Verhaltensökonomische Interpretationen und Handlungsempfehlungen
Dominik H. Enste / Johanna Kary IW-Analyse Nr. 141 21. Januar 2021

Dominik H. Enste / Johanna Kary: Die sieben Todsünden – Verhaltensökonomische Interpretationen und Handlungsempfehlungen

IW-Analyse

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Teuer und wirkungslos selbst für Bedürftige
Dominik Enste IW-Kurzbericht Nr. 69 12. September 2024

Bedingungsloses Grundeinkommen: Teuer und wirkungslos selbst für Bedürftige

Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) fasziniert Menschen immer wieder. Eine aktuelle, großangelegte, methodisch anspruchsvolle Studie aus den USA belegt nun – in der Eindeutigkeit durchaus überraschend – die weitgehende Wirkungslosigkeit sowohl im Hinblick ...

IW

Artikel lesen
Adriana Neligan / Jennifer Potthoff / Jan Wendt IW-Kurzbericht Nr. 44 15. Juli 2024

Grillen mit Fleischklassikern, Bio- oder veganen Alternativen - Was kostet es?

Fleisch und Würstchen kommen nach wie vor oft auf den Rost, obgleich der Appetit nach veganen Alternativen wächst. Wer sich für einen Grillteller in Bio-Qualität entscheidet, muss tiefer in die Tasche greifen als für einen mit konventionell hergestellten ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880