1. Home
  2. Studien
  3. Die Effektivität der EZB-Liquiditätsmaßnahmen zur Steigerung der Kreditgeschäfte im Euroraum
Daniel Bendel IW-Trends Nr. 1 25. März 2015 Die Effektivität der EZB-Liquiditätsmaßnahmen zur Steigerung der Kreditgeschäfte im Euroraum

Seit der globalen Finanzmarktkrise des Jahres 2007 kam es zu einer Reihe von außergewöhnlichen liquiditätserweiternden Maßnahmen durch die Europäische Zentralbank. Ziel war und ist es, die Unsicherheit auf dem Interbankenmarkt zu reduzieren und die stockende Kreditvergabe an die Realwirtschaft im Euroraum zu stimulieren.

PDF herunterladen
Die Effektivität der EZB-Liquiditätsmaßnahmen zur Steigerung der Kreditgeschäfte im Euroraum
Daniel Bendel IW-Trends Nr. 1 25. März 2015

Die Effektivität der EZB-Liquiditätsmaßnahmen zur Steigerung der Kreditgeschäfte im Euroraum

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Seit der globalen Finanzmarktkrise des Jahres 2007 kam es zu einer Reihe von außergewöhnlichen liquiditätserweiternden Maßnahmen durch die Europäische Zentralbank. Ziel war und ist es, die Unsicherheit auf dem Interbankenmarkt zu reduzieren und die stockende Kreditvergabe an die Realwirtschaft im Euroraum zu stimulieren.

Mithilfe eines TVP-VAR-Modells wird untersucht, wie sich die Wirkung von Zentralbankliquidität auf das europäische Kreditvolumen über die Zeit verändert hat. Für das Kreditvolumen der privaten Haushalte, der Unternehmen und Banken gilt vor der Krise ein normaler und in der Krise ein gestörter Transmissionsmechanismus. Nach der Finanzkrise wurde nur für das Bankkreditvolumen der normale Transmissionsmechanismus wieder erreicht. Derzeit stimuliert eine Ausweitung der Zentralbankbilanz besonders den Interbankenmarkt, jedoch nicht unmittelbar das Volumen der realwirtschaftlichen Kredite. Gleichwohl besteht die Möglichkeit einer verzögerten positiven Transmission auf das privatwirtschaftliche Kreditvolumen.

PDF herunterladen
Die Effektivität der EZB-Liquiditätsmaßnahmen zur Steigerung der Kreditgeschäfte im Euroraum
Daniel Bendel IW-Trends Nr. 1 25. März 2015

Daniel Bendel: Die Effektivität der EZB-Liquiditätsmaßnahmen zur Steigerung der Kreditgeschäfte im Euroraum

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wachstumskosten der restriktiven Geldpolitik in Deutschland
Henrik Förster / Thomas Obst IW-Kurzbericht Nr. 86 1. Dezember 2023

Wachstumskosten der restriktiven Geldpolitik in Deutschland

Mit einem rasanten Anstieg des Leitzinses auf 4,5 Prozent ist die Europäische Zentralbank (EZB) entschieden gegen die historisch hohe Inflation im Euroraum vorgegangen. Zeitgleich hat die restriktive Geldpolitik zu einer deutlichen Dämpfung der Wirtschaft ...

IW

Artikel lesen
Markus Demary Veranstaltung 13. November 2023

32. Finanzmarkt Round-Table: Die Rückkehr der Zinsen – Restriktive Geldpolitik als neue Normalität?

Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum Finanzmarkt Round-Table am Montag, den 13. November 2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr ein. Der Round-Table findet als Online-Veranstaltung statt.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880