1. Home
  2. Studien
  3. MINT-Herbstreport 2013
Christina Anger / Oliver Koppel / Axel Plünnecke Gutachten 28. Oktober 2013 MINT-Herbstreport 2013

Erfolge bei Akademisierung sichern, Herausforderungen bei beruflicher Bildung annehmen

PDF herunterladen
Gutachten
MINT-Herbstreport 2013
Christina Anger / Oliver Koppel / Axel Plünnecke Gutachten 28. Oktober 2013

MINT-Herbstreport 2013

Gutachten für BDA, BDI, MINT Zukunft schaffen und Gesamtmetall

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Erfolge bei Akademisierung sichern, Herausforderungen bei beruflicher Bildung annehmen

Eine Analyse der Branchen in Deutschland macht deutlich, dass eine hohe MINT-Dichte der Beschäftigung mit hohen Innovationsausgaben und -erfolgen einhergeht. Die fünf Branchen mit der höchsten Anzahl an MINT-Akademikern pro 1.000 Beschäftigten (MINT-Dichte) – Technische/FuE-Dienstleistungen, EDV/Telekommunikation, Elektroindustrie, Fahrzeugbau und Maschinenbau – liegen bei innovationsrelevanten Indikatoren wie Anteil der Innovationsaufwendungen am Umsatz, Anteil des Umsatzes mit neuen Produkten oder Anteil der Unternehmen mit Produktinnovationen in der Spitzengruppe. Neben MINT-Akademikern werden in diesen Branchen auch sehr viele beruflich qualifizierte MINT-Fachkräfte beschäftigt.

Besonders deutlich ist der Zusammenhang zwischen MINT und Innovation in der M+EIndustrie. Zwischen 57 Prozent (Elektroindustrie) und 69 Prozent (Maschinenbau) der Erwerbstätigen in den M+E-Branchen hat eine MINT-Qualifikation (beruflich oder akademisch). Insgesamt vereinen die M+E-Branchen mit 72,8 Milliarden Euro einen Anteil von 55,2 Prozent aller Innovationsaufwendungen in Deutschland auf sich.

PDF herunterladen
Gutachten
MINT-Herbstreport 2013
Christina Anger / Oliver Koppel / Axel Plünnecke Gutachten 28. Oktober 2013

Christina Anger / Oliver Koppel / Axel Plünnecke: MINT-Herbstreport 2013 – Erfolge bei Akademisierung sichern, Herausforderungen bei beruflicher Bildung annehmen

Gutachten für BDA, BDI, MINT Zukunft schaffen und Gesamtmetall

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
MINT-Bildung stärken, Potenziale von Frauen, Älteren und Zuwandernden heben
Christina Anger / Julia Betz / Axel Plünnecke Gutachten 24. Mai 2023

MINT-Frühjahrsreport 2023: MINT-Bildung stärken, Potenziale von Frauen, Älteren und Zuwandernden heben

Nach einem coronabedingten Rückgang im Jahr 2020 ist die MINT-Lücke in den letzten zwei Jahren wieder deutlich angestiegen. Im Zuge der konjunkturellen Abkühlung im Jahr 2023 ist die MINT-Lücke in den letzten drei Monaten wieder leicht gesunken, bleibt aber ...

IW

Artikel lesen
Paula Risius / Susanne Seyda / Finn Arnd Wendland / Roschan Monsef Gutachten 16. Mai 2023

Ökologische Nachhaltigkeit – Mit welchen Kompetenzbedarfen rechnen die Unternehmen?

In seiner aktuellen Studie hat das KOFA den Zusammenhang zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und personalpolitischen Maßnahmen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsprozesse bereits an ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880